Monsieur Chabre, beleibter Gatte der schönen Estelle, ersehnt nichts mehr, als endlich Vater zu werden. Als sein Arzt ihm den Genuss von Meeresfrüchten verschreibt, reist das Paar an die Atlantikküste. Dort soll Monsieur Chabres Wunsch tatsächlich wahr werden - doch Erfüllungsgehilfen sind weder Austern noch Garnelen, sondern ein junger Bretone namens Hector ...Die Fischer von Coqueville leben von jeher im Zwist: Zwei seit Jahrhundertenverfeindete Familien spalten die Gemüter der Gemeinde. Als der junge Delphin (ein Angehöriger der Mahé) sich unsterblich in Margot (eine Tochter der Floche)…mehr
Monsieur Chabre, beleibter Gatte der schönen Estelle, ersehnt nichts mehr, als endlich Vater zu werden. Als sein Arzt ihm den Genuss von Meeresfrüchten verschreibt, reist das Paar an die Atlantikküste. Dort soll Monsieur Chabres Wunsch tatsächlich wahr werden - doch Erfüllungsgehilfen sind weder Austern noch Garnelen, sondern ein junger Bretone namens Hector ...Die Fischer von Coqueville leben von jeher im Zwist: Zwei seit Jahrhundertenverfeindete Familien spalten die Gemüter der Gemeinde. Als der junge Delphin (ein Angehöriger der Mahé) sich unsterblich in Margot (eine Tochter der Floche) verliebt, scheint eine blutige Fehde unausweichlich. Aber dann spült die Flut geheimnisvolle Fässer an den Strand von Coqueville, und auf wundersame Weise liegen sich Menschen, die sich eben noch die Pest an den Hals wünschten, berauscht in den Armen.
Originaltitel: Les coquillages de Monsieur Chabre; La fête à Coqueville
Seitenzahl: 192
Erscheinungstermin: 7. Oktober 2025
Deutsch
ISBN-13: 9783866487369
ISBN-10: 3866487363
Artikelnr.: 73808642
Herstellerkennzeichnung
mareverlag GmbH
Pickhuben 2
20457 Hamburg
mare@marbuch.de
Autorenporträt
Émile Zola, am 2. April 1840 in Paris geboren und am 29. September 1902 dort verstorben, gilt als Begründer des literarischen Naturalismus und einer der größten französischen Romanciers des 19. Jahrhunderts. Berühmtheit erlangte er mit seinen großen Roman-Zyklen 'Les Rougon-Macquart', 'Trois Villes' und 'Quatre Evangiles', doch seine Novellen zeugen davon, dass er auch die literarische Kurzform bravourös beherrschte. Anne-Kathrin Häfner, 1967 geboren, studierte Germanistik und Romanistik in Frankfurt und war lange bei der Frankfurter Buchmesse tätig. Seit 2020 arbeitet sie als freie Lektorin und Übersetzerin aus dem Französischen und Spanischen. Kristina Maidt-Zinke studierte Germanistik, Anglistik und Skandinavistik. Sie ist als Reisejournalistin, freie Literaturkritikerin, Übersetzerin, Essayistin und Lektorin tätig. Für mare verfasste sie zuletzt das Nachwort zu Léonie d'Aunets 'Reise einer Frau in die Arktis' (2024).
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826