15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Führung und Personal - Coaching, Note: 1,0, Cologne Business School Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit den Anforderungen, welchen Führungskräfte der Zukunft gegenüberstehen und thematisiert die Führungskraft in der Rolle des Coachs der eigenen Mitarbeiter. Dazu werden zunächst gesellschaftliche Trends erläutert und die Führung in der Zukunft skizziert, indem Anforderungen an das Führungshandeln abgeleitet werden und im Anschluss die Führungskraft als Coach näher betrachtet wird. Im letzten Kapitel folgt das Fazit.…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Führung und Personal - Coaching, Note: 1,0, Cologne Business School Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit den Anforderungen, welchen Führungskräfte der Zukunft gegenüberstehen und thematisiert die Führungskraft in der Rolle des Coachs der eigenen Mitarbeiter. Dazu werden zunächst gesellschaftliche Trends erläutert und die Führung in der Zukunft skizziert, indem Anforderungen an das Führungshandeln abgeleitet werden und im Anschluss die Führungskraft als Coach näher betrachtet wird. Im letzten Kapitel folgt das Fazit. Führungskräfte der Zukunft werden eine Reihe neuer Fähigkeiten und Kompetenzen benötigen, um erfolgreich sein zu können. Gesellschaftliche Megatrends wirken sich in Unternehmen sowohl auf der Mitarbeiter- als auch auf der Führungskräfteebene aus und verändern die Arbeitswelt der Zukunft. Für die Führungskraft bedeutet dies, dass die Anforderungen und Ansprüche an sie zunehmend anspruchsvoller und vielfältiger werden. Es werden neuartige strategische, soziale und persönliche Führungskompetenzen gefordert, die entscheidenden Einfluss auf die Arbeitszufriedenheit und den Unternehmenserfolg haben. Laut Experteneinschätzung wird der Führungskraft von morgen eine immer höhere Bedeutung als Entwickler und Begleiter sowie als Vernetzer und Ermöglicher zukommen. Immer häufiger ist davon die Rede, dass Führungskräfte verstärkt die Rolle des Coachs übernehmen werden.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.