7,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Eine ländliche Schönheit war Mitte des 19. Jahrhunderts wohl die erste Frau, die in Bayern mit der neu eingeführten Guillotine öffentlich hingerichtet wurde. Ihr spektakuläres Mordkomplott erregte damals großes Aufsehen und die außergewöhnlichen Begleitumstände ließen die rassige Bäuerin über Generationen hinweg zu einer legendären Figur werden. Dazu beigetragen hat gewiss auch, dass die zur Witwe Gewordene ihren für sie mordenden Liebhaber als Ehemann verschmähte, doch einen anderen Mörder heiratete. Versehen mit aufschlussreichen Hintergrundinformationen wird dieser wahre Kriminalfall hier anhand zeitgenössischer Quellen eindrucksvoll dokumentiert.…mehr

Produktbeschreibung
Eine ländliche Schönheit war Mitte des 19. Jahrhunderts wohl die erste Frau, die in Bayern mit der neu eingeführten Guillotine öffentlich hingerichtet wurde. Ihr spektakuläres Mordkomplott erregte damals großes Aufsehen und die außergewöhnlichen Begleitumstände ließen die rassige Bäuerin über Generationen hinweg zu einer legendären Figur werden. Dazu beigetragen hat gewiss auch, dass die zur Witwe Gewordene ihren für sie mordenden Liebhaber als Ehemann verschmähte, doch einen anderen Mörder heiratete. Versehen mit aufschlussreichen Hintergrundinformationen wird dieser wahre Kriminalfall hier anhand zeitgenössischer Quellen eindrucksvoll dokumentiert.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Prof. Dr. Helmut A. Seidl lehrte Neuere Sprachen an der Hochschule Augsburg. Er ist Autor von Büchern und Aufsätzen zu philologischen und volkskundlich-historischen Themen, darunter "Der Kreuzlmacherbube und Konsorten: Bayerns größte Räuberbande"; "Obacht geben länger leben! Vorbeugen und heilen im alten Bayern" sowie "Mord nach der Messe: Ein Verbrechen aus Münchens Vergangenheit".