Er ist der Verfasser unserer Nationalhymne und so bekannter Kinderlieder wie »Kuckuck, Kuckuck, ruft's aus dem Wald«, »Ein Männlein steht im Walde« oder »Morgen kommt der Weihnachtsmann«: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874).Über viele Jahre hinweg war der Schriftsteller und Universitäts-Professor, der seiner politischen Anschauung wegen aus dem Amt entlassen wurde, mehr geächtet als geachtet. Mit seinen »Unpolitischen Liedern«, die alles andere als unpolitisch waren, gehörte er zu den publizistischen Wegbereitern der 1848er Revolution. Der lesenswerte Band ist eine…mehr
Er ist der Verfasser unserer Nationalhymne und so bekannter Kinderlieder wie »Kuckuck, Kuckuck, ruft's aus dem Wald«, »Ein Männlein steht im Walde« oder »Morgen kommt der Weihnachtsmann«: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874).Über viele Jahre hinweg war der Schriftsteller und Universitäts-Professor, der seiner politischen Anschauung wegen aus dem Amt entlassen wurde, mehr geächtet als geachtet. Mit seinen »Unpolitischen Liedern«, die alles andere als unpolitisch waren, gehörte er zu den publizistischen Wegbereitern der 1848er Revolution. Der lesenswerte Band ist eine unterhaltsame Zeitreise ins 19. Jahrhundert, er blickt auf die abenteuerliche Biografie eines unglaublich produktiven Schriftstellers und schildert die Entstehungsgeschichte unserer Nationalhymne. Rund 80 Lieder aus Hoffmanns dichterischem Werk vermitteln einen Eindruck seiner vielseitigen Dichtkunst, die noch heute in dem aktuellen Dreiklang »Einigkeit und Recht und Freiheit« fortlebt.
Dr. Jörg Koch, geb. 1968, Oberstudienrat in Frankenthal/Pfalz und Historiker, zahlreiche Vorträge und Veröffentlichungen zur regionalen und überregionalen Geschichte (u.a. bei Kohlhammer, Sutton, WBG, transpress), zuletzt erschienen: "Kino für das Ohr. 100 Jahre Rundfunkgeschichte(n)", Stuttgart 2023 und "Wiesbaden. 55 Meilensteine der Geschichte" Erfurt 2023.
Inhaltsangabe
EinleitungErstes KapitelHoffmanns JugendjahreZweites KapitelHoffmanns StudienjahreDrittes KapitelDas Deutschlandlied - Inhalt und BedeutungViertes KapitelDie AmtsenthebungFünftes KapitelAuf WanderschaftSechstes KapitelDie 1848er-RevolutionSiebtes KapitelDie Jahre in WeimarAchtes KapitelDie letzten Lebensjahre in CorveyNeuntes KapitelExkurs: Heil dir im SiegerkranzZehntes KapitelHoffmanns VermächtnisElftes KapitelAusblick: Das Lied der Deutschen wird NationalhymneSchlussbetrachtungAnmerkungenPersonenregister BildnachweisDanksagung
EinleitungErstes KapitelHoffmanns JugendjahreZweites KapitelHoffmanns StudienjahreDrittes KapitelDas Deutschlandlied - Inhalt und BedeutungViertes KapitelDie AmtsenthebungFünftes KapitelAuf WanderschaftSechstes KapitelDie 1848er-RevolutionSiebtes KapitelDie Jahre in WeimarAchtes KapitelDie letzten Lebensjahre in CorveyNeuntes KapitelExkurs: Heil dir im SiegerkranzZehntes KapitelHoffmanns VermächtnisElftes KapitelAusblick: Das Lied der Deutschen wird NationalhymneSchlussbetrachtungAnmerkungenPersonenregister BildnachweisDanksagung
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826