15,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ein Buch über das Unterwegssein, das Ankommen und das, was uns verbindet. Es gibt Wege, die man nur mit den Füssen geht und solche, die man mit dem Herzen begreift. Auf dem Jakobsweg begenen sich Fremde, die ein gemeinsames Ziel haben, aber noch nicht wissen, dass sie sich gegenseiteig verändern werden. Dieses Buch erzählt von jener unsichtbaren Kraft, die Pilger zu Gefährten macht, vom geteielten Brot, getrockneten Tränen, stillen Verstehen und dem Trost des Weges. In einer Welt, die immer lauter wird, erinnert "Die Gefährten des Jakosweges - die Gemeinschaft" daran, dass echte Nähe nicht aus…mehr

Produktbeschreibung
Ein Buch über das Unterwegssein, das Ankommen und das, was uns verbindet. Es gibt Wege, die man nur mit den Füssen geht und solche, die man mit dem Herzen begreift. Auf dem Jakobsweg begenen sich Fremde, die ein gemeinsames Ziel haben, aber noch nicht wissen, dass sie sich gegenseiteig verändern werden. Dieses Buch erzählt von jener unsichtbaren Kraft, die Pilger zu Gefährten macht, vom geteielten Brot, getrockneten Tränen, stillen Verstehen und dem Trost des Weges. In einer Welt, die immer lauter wird, erinnert "Die Gefährten des Jakosweges - die Gemeinschaft" daran, dass echte Nähe nicht aus Worten, sondern aus Blicken, Gesten und gemeinsamen Schweigen entsteht. Es ist eine Einladung, aufzubrechen - nicht nur nach Santiago, sondern zu sich selbst. Und doch endet kein Weg wirklich ins Santiago. Er beginnt dort - im Inneren. Denn wer einmal den Staub des Jakobsweges in seinen Schuhen getragen hat, trägt ihn für immer in der Seele. Ich verstand, das Ankommen kein Ort ist, sondern ein Gefühl - ein leises Wissen warum, dass alles seinen Sinn hatte: jeder Schmerz, jede Begegnung, jedes Schweigen unter einem alten Baum. Die Gemeinschaft, die mich trug, war mehr als ein Zufall. Sie war ein Spiegel meiner selbst . mal fordernd, mal tröstend, mal still neben mir gehend, bis ich begriff: Wir brauchen einander, um uns selbst zu finden. So wurde der Weg eine Liebeserklärung an das Leben - an seine Wunden, seine Wunder und an jene, die mit uns einn Stück davon gehen. Ich ging als Wanderin los und kam als Pilgerin an. Wie ich fand, was ich nicht suchte. Der Tourist verlangt und er Pilger dankt.
Autorenporträt
Manuela Scholz engagiert sich seit vielen Jahren leidenschaftlich für den Tierschutz und steht regelmäßig auf Demonstrationen gegen Tierleid. Als erfahrene Weitwanderin und Thruehikerin zieht sie mit Zelt, Rucksack oder Pilgerwagen oft wochenlang allein durch die Natur, auf der Suche nach Stille, Klarheit und seelischer Heilung. Die gelernte Reiseverkehrskauffrau und studierte Betriebswirtin hat ihr Herz schon früh an Tiere verloren, insbesondere an ihre Seelenhündinnen Sammy und Chrissy, die ihr Leben tief geprägt haben. Sie hat 15 Marathons erfolgreich absolviert und 2010 dem Krebs den Kampf angesagt und gewonnen. Ihre Kraft, Ausdauer und ihr Mut zeigen sich nicht nur auf langen Wegen, sondern auch in ihrem Schreiben. Neben ihrem Engagement für Tiere hat sie bereits mehrere Bücher veröffentlicht, darunter 42 Kilometer bis zum Sieg (Erfahrungen beim ersten Marathon), Zeit im Raum (gesammelte Gedichte) und Wenn Pfoten Spuren im Herzen hinterlassen (Abschied von einem geliebten Tier). Ihre Texte sind ehrlich, bewegend und voller Mitgefühl für alle, die trauern, kämpfen oder lieben. Auszeichnungen Beste jung Autorin 2009 Brentano Buchverlag 2010 2. Platz bei der Ausschreibung Mein Herbst 2009 1. Platz bei der Ausschreibung Gefunden 2008 Frankfurter Literaturverlag Veröffentlichte Bücher Berlin Marathon 2004 42km bis zum Sieg 2004 Berlin Marathon 2005 Berlin Marathon 2006 Weihnachtsgedicht Anthologie 2008 Zeit im Raum 2008 Im Namen Goethes 2008 August von Goethe Verlag Querschnitte 2009 von Wolfgang Bader Neue Literatur Anthologie Frühjahr 2009 August von Goethe Verlag Weihnachten im Herzen 2009 Elbverlag Gedicht und Gesellschaft 2009 Der Augenblick Brentano Gesellschaft Waldwege 2009 Engelsdorf Verlag Mein Herbst 2009 Metropol Verlag Wir waren so Frei 2009 Deutsche Kinemathek veröffentlicht in Zeitungen die Super Illu 2009 Morgenpost 2009 die Welt 2008 der Eisenbahner 1986 Laufzeit 2008 BZ 2009 Ausstellungen 2009 Ausstellung am Potsdamer Platz der deutschen Kinemathek