Die coolste Detektivgang seit Fünf Freunde und TKKG. Ein Abenteuerschmöker der Extraklasse. Bist du ein begabtes Kind, das nach besonderen Herausforderungen sucht? Als Reynie die mysteriöse Zeitungsannonce liest, fühlt er sich sofort angesprochen. Zusammen mit vielen anderen Bewerbern nimmt er an der Prüfung teil. Aber nur ihm und drei weiteren Kindern - Kate, Kleber und Constance - gelingt es, jede der kniffligen Aufgaben zu lösen. Die vier könnten unterschiedlicher nicht sein, doch sie haben drei Dinge gemeinsam: Sie sind hochbegabt, ehrlich und sie haben keine Eltern mehr. Zusammen sollen sie nun zu einer geheimen Mission antreten, die alles andere als ungefährlich ist: Undercover werden sie in das Lerninstitut für die besonders Erleuchteten eingeschleust, wo sie herausfinden sollen, was der skrupellose Mr Curtain im Schilde führt.
Auf der Insel: Trenton Lee Stewarts rasanter Kinderkrimi
Bist du ein begabtes Kind, das nach besonderen Möglichkeiten sucht?" Reynie Muldoon hätte nie gedacht, dass eine Zeitungsannonce seinem ereignislosen Dasein im Waisenhaus eine Wendung geben würde. Und doch ist die schwierige und sonderbare Prüfung, zu der die Anzeige einlädt, der Beginn eines großen Abenteuers, das er gemeinsam mit drei anderen Kindern erlebt.
Im Haus des freundlichen Wissenschaftlers Benedict erfahren sie, dass sie sich mit Bestehen des Tests für eine gefährliche Mission qualifiziert haben. Der finstere Curtain hat auf einer Insel unweit ihres Küstenstädtchens eine Maschine konstruiert, mittels derer rätselhafte, die Menschheit verstörende Botschaften versandt werden. Die Kinder werden ins rigide geführte Internat Curtains eingeschleust, um dort zu ermitteln und den Mechanismus außer Kraft zu setzen.
Auf der Insel merken sie bald, dass sie ihre unterschiedlichen Stärken brauchen werden. George hat ein fotografisches Gedächtnis, Kate vereint akrobatisches Können mit unverwüstlicher guter Laune und Unerschrockenheit. Dann ist da noch die winzige Constance, deren Nachname nicht ohne Grund Contraire ist. Den klugen Reynie akzeptieren alle als Anführer der Verschwörertruppe. Bis sie die Aufgabe lösen, gilt es Hindernisse zu überwinden, die ihnen Curtain, das nicht sehr pfiffige, aber umso entschlossenere Heimpersonal und die bösartigen Mitschüler in den Weg legen. Ständig entrinnen die Kinder ihren Verfolgern in allerletzter Minute, und schließlich ist es gerade Constance, deren Standhaftigkeit das Team rettet.
In Trenton Lee Stewarts Kinderbuchdebüt finden sich keine schablonenhaften Bösewichte oder Helden - Kinder wie Erwachsene sind facettenreich und liebevoll gezeichnet. So erleben wir den Superwissenschaftler Benedict als Narkolepsie-Patienten, der bei großen Gemütsbewegungen sofort in Tiefschlaf fällt. Und wenigstens ein bisschen Mitleid müssen wir für die verblendeten Internatszöglinge aufbringen, die mit hängender Zunge Privilegien nachjagen.
Vor allem aber gelingt es Stewart, seine Botschaften so gut unter dem leichten Tonfall zu verbergen, dass man sich nie davon bedrängt fühlt. Wer mag, kann lernen, dass Ängste besiegbar sind, wenn man sich ihnen stellt, und dass der verständliche Wunsch, mit dem Strom zu schwimmen, unerfüllbar ist, wo man auf eigenem Urteilsvermögen basierende Entscheidungen treffen muss. Den anderen bleibt ein Roman, dessen enorme Spannung volle 528 Seiten lang anhält.
ANNETTE JAHR
Trenton Lee Stewart: "Die geheime Benedict-Gesellschaft". Aus dem Amerikanischen übersetzt von Werner Löcher-Lawrence. Bloomsbury, Berlin 2007. 528 S., geb., 16,90 [Euro]. Ab 10 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
"Der Roman ist so spannend, dass sich die Seiten wie von allein umblättern. Die Figuren wachsen einem sofort ans Herz." - Children's Book World.
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Wer will, kann hier einiges lernen, aber wer nicht will, kann sich auch einfach nur der "enormen Spannung" dieses Buches hingeben, meint Rezensentin Annette Jahr. Es gehe um ein kleines Kinderteam, das mit Hilfe seiner verschiedenen Charaktere und Fähigkeiten den Mechanismus einer üblen Maschine sabotieren soll. Viele Abenteuer müssen bestanden werden, bis es so weit ist. Autor Trenton Lee-Stewart hat all seine Figuren "facettenreich und liebevoll gezeichnet", findet die Rezensentin. - Und was kann man lernen, wenn man will? Zum Beispiel, "dass Ängste besiegbar sind" und Entscheidungen aus eigener Standfestigkeit einen nicht immer im Mainstream schwimmen lassen.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH