6,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Im Jahre 1864 diktierte die 81-jährige Gräfin Antoinette von Ingelheim, genannt Echter von Mespelbrunn, geborene Gräfin von Westphalen zu Fürstenberg ihrem Sohn Philipp IV ihre gewissenhaft vorgetragenen Erinnerungen über zahlreichemysteriöse Begebenheiten auf der Gamburg, damals Sommerresidenz der Familie, welche ihr als damals junge Frau berichtet wurden und welche sie zum Teil auch selbst erlebt hatte. Nachdem sie zeitlebens erfolglos nach Erklärungen für diese Ereignisse gesucht hatte, zu denen sie immer eine gewisse skeptische Distanz hielt, wollte sie diese nun für ihre Nachkommen festhalten.…mehr

Produktbeschreibung
Im Jahre 1864 diktierte die 81-jährige Gräfin Antoinette von Ingelheim, genannt Echter von Mespelbrunn, geborene Gräfin von Westphalen zu Fürstenberg ihrem Sohn Philipp IV ihre gewissenhaft vorgetragenen Erinnerungen über zahlreichemysteriöse Begebenheiten auf der Gamburg, damals Sommerresidenz der Familie, welche ihr als damals junge Frau berichtet wurden und welche sie zum Teil auch selbst erlebt hatte. Nachdem sie zeitlebens erfolglos nach Erklärungen für diese Ereignisse gesucht hatte, zu denen sie immer eine gewisse skeptische Distanz hielt, wollte sie diese nun für ihre Nachkommen festhalten.
Autorenporträt
Nacido en un día fresco en el umbral de la primavera, en un lugar alto donde el sol se oculta más temprano de lo que debería, tras una montaña empinada y verde. Se le ocurrió viajar a Europa donde se cerró el círculo y decidió quedarse, descubriendo su propia alma y la de los demás. Si señores y señoras, todo es cuestión de almas y espíritus, la lucha entre el bien y el mal.Solo pocos se percatan de ello. Tú decides a que lado pones a tu alma y espíritu. La buena voluntad o la mala voluntad. Bendita sea la gente de buena voluntad, no permitamos que desaparezcan sino que se extiendan por todos los confines de la tierra.