The first volume of the handbook has broken new scholarly ground. For the first time, it shows how new approaches in very different areas gradually focused on popular Enlightenment. Most of these titles, which are still available today, are documented based on personal inspection. As all other volumes of this set, it contains a detailed introduction. This means that there is not only a bibliography with the localization of documents but also at the same time an initial literary guide to this area, which was previously almost inaccessible.Der erste Band des Handbuchs betritt wissenschaftliches Neuland: Er zeigt erstmals, wie sich Neuansätze auf sehr verschiedenen Gebieten allmählich zur Volksaufklärung bündelten. Die in ihrer Mehrzahl heute noch erreichbaren Titel sind aufgrund von Autopsie dokumentiert. Wie alle weiteren Teilbände enthält er eine ausführliche einleitende Darstellung. Damit entsteht nicht nur eine Bibliographie mit Standortnachweisen, sondern zugleich ein erster Literaturführer durch dieses bisher schwer zugängliche Gebiet.
»Der Band (und die noch zu erwartenden Bände) sollte in jeder volkskundlichen Bibliothek vorhanden sein - als Lesebuch, das unmittelbar die Geschichte der deutschen Aufklärung erschließt, aber natürlich auch als Nachschlagewerk für wichtige Sachzusammenhänge.« Hermann Bausinger, Zeitschrift für Volkskunde »Insgesamt ist Bönings und Siegerts Bibliographie eine in höchstem Maße nützliche, bereichernde, anregende, erstaunliche und dankenswerte Publikation: wegen ihrer Originalität, ihres Umfangs, der ihr zugrunde liegenden akribischen Recherche- und Dokumentationsarbeit, der Erkenntnisse, die sie zum Ausdruck bringt, und der so zahlreichen Perspektiven, die sie eröffnet. [...] Für die Erforschung der Aufklärung und der Volksaufklärung wird Bönings und Siegerts Bibliographie in Zukunft grundlegend, unverzichtbar und von bleibendem Wert sein.« Markus Pahmeier, IASL online