64,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Gerechtigkeit erfährt bei Meister Eckhart einen prägenden Stellenwert: er spricht von einem "underscheit" zwischen Gerechtigkeit und Gerechtem. Ausgehend von diesem "underscheit" postuliert die Studie eine dialektische Struktur, die inhaltlich als un-aufhebbar bestimmt wird. Mit Eckharts Leitvers "die Gerechten werden leben ewiglich bei Gott" wird im thetischen Begriff "die Gerechten" epistemologisch, ontologisch und theologisch Eckharts univok-deduktives Denken, im antithetischen "werden leben" der Werk-Begriff unter analog-induktiver Perspektive gezeigt, der synthetische "ewiglich bei…mehr

Produktbeschreibung
Die Gerechtigkeit erfährt bei Meister Eckhart einen prägenden Stellenwert: er spricht von einem "underscheit" zwischen Gerechtigkeit und Gerechtem. Ausgehend von diesem "underscheit" postuliert die Studie eine dialektische Struktur, die inhaltlich als un-aufhebbar bestimmt wird. Mit Eckharts Leitvers "die Gerechten werden leben ewiglich bei Gott" wird im thetischen Begriff "die Gerechten" epistemologisch, ontologisch und theologisch Eckharts univok-deduktives Denken, im antithetischen "werden leben" der Werk-Begriff unter analog-induktiver Perspektive gezeigt, der synthetische "ewiglich bei Gott" etabliert grundlegend den "underscheit" von Gerechtigkeit und Gerechtem als un-aufhebbare Dialektik. Im "underscheit" liegt hermeneutische Offenheit und Aktualität der Predigt Meister Eckharts.
Autorenporträt
Die Autorin: Susanne Kroll, geboren 1956, studierte Englisch, Religion, Philosophie und Erziehungswissenschaft in Oldenburg, Berlin, Bremen und Newcastle-upon-Tyne. 1982 bis 1991 arbeitete sie in der freien Wirtschaft. Seit 2002 ist sie Gymnasiallehrerin in Bremen. Die Promotion erfolgte 2003 in Dresden.