15,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Man muss sich der unangenehmen Wahrheit stellen, dass die Chronik Berlins, oft als Phönix aus der Asche romantisierend verklärt, ein Erbe selbstzugefügter Wunden birgt, in dem Kurfürsten in vergoldeten Sälen intrigierten und Bündnisse schmiedeten, die Unheil über ihre Untertanen brachten. "Die Geschichte Berlins: Kriege, Kultur und Kurfürsten" verwirft die geschönte Erzählung von Widerstandskraft und enthüllt, wie kurfürstliche Machenschaften - jene fürstlichen Machtspiele, getarnt als Diplomatie - Brände vom Dreißigjährigen Krieg bis zu den Napoleonischen Einfallen entfachten, während die…mehr

Produktbeschreibung
Man muss sich der unangenehmen Wahrheit stellen, dass die Chronik Berlins, oft als Phönix aus der Asche romantisierend verklärt, ein Erbe selbstzugefügter Wunden birgt, in dem Kurfürsten in vergoldeten Sälen intrigierten und Bündnisse schmiedeten, die Unheil über ihre Untertanen brachten. "Die Geschichte Berlins: Kriege, Kultur und Kurfürsten" verwirft die geschönte Erzählung von Widerstandskraft und enthüllt, wie kurfürstliche Machenschaften - jene fürstlichen Machtspiele, getarnt als Diplomatie - Brände vom Dreißigjährigen Krieg bis zu den Napoleonischen Einfallen entfachten, während die Kultur als Firnis für autokratischen Übermut diente. Weit entfernt von bloßer Kulisse unterstreichen diese Konflikte die Neigung der Stadt zur Hybris, in der intellektuelle Salons und künstlerische Blüten inmitten der Trümmer gediehen, doch ihre Lebendigkeit den Beutegut der Eroberungen und der Unterdrückung abweichender Stimmen verdankten.In diese Erzählung eingebettet liegen die Anklagen des Verschweigens: die feudalen Spielzüge der Kurfürsten, die Leibeigenschaft unter aufgeklärten Vorwänden zementierten, die kulturelle Renaissance der Aufklärung, befleckt von antisemitischen Strömungen, und die Kriege, die Berlin heimsuchten - nicht als äußere Plagen, sondern als Auswüchse innerer Gier. Keine Ehrerbietung gegenüber der Siegergeschichtsschreibung, die preußischen Militarismus als Einiger feiert; stattdessen eine harte Bilanz, wie diese Kriegslust eine Metropole gebar, gezeichnet von Spaltungen, von der fiskalischen Verwüstung des Siebenjährigen Kriegs bis zu den kulturellen Rissen der Weimarer Ära. Kritiker mögen dies als revisionistisch brandmarken, doch die Archivbücher offenbaren ein Kontinuum der Ausbeutung, in dem Kulturgrößen wie Goethe und Schiller im Schatten kurfürstlicher Mäzenatentum gediehen, das ideologische Treue forderte.
Autorenporträt
Hi, I'm Auke, and I'm part of Skriuwer, a global community dedicated to creating inspiring and educational books. This project is special to me because it supports the Frisian language, which is close to my heart.With deep roots in Frisian culture, I believe language is vital for preserving our history and identity. That's why all profits from book sales will go to De Fryske Wrâld, a nonprofit dedicated to keeping Frisian alive and thriving.By purchasing these books, you're not just enjoying a great read-you're also supporting a cause that matters to many. Thank you for helping preserve the beauty of the Frisian language. Let's keep it alive together!