Das heutige Germanen-Bild wird immer noch von Klischees bestimmt: Rauschebärtig, in Felle gehüllt und Flügelhelme tragend, brechen die kriegsliebenden Metsäufer aus nebelverhangenen Urwäldern hervor und massakrieren die Römer. Doch wer waren sie wirklich? Gelten sie zu Recht als die Urahnen der Deutschen? Die Geschichte der Germanen mit ihren zahlreichen Völkerschaften ist eine der wichtigsten historischen Brücken zwischen Spätantike und der Entstehung des Abendlandes. Sie mündete nach einem Jahrtausend in die Entstehung vieler europäischer Nationen, von Island bis nach Italien und von Spanien bis nach Russland. Die lebendig dargestellte Geschichte klärt auf über Herkunft und Mythen der Germanen, erzählt von ihren Wanderungen und kriegerischen Auseinandersetzungen und vermittelt ein Bild ihrer Lebenswelt und kulturellen Leistungen. Viele lang umstrittene Fragen werden auf dem aktuellsten Kenntnisstand beantwortet. Dabei wird auch mit Klischees aufgeräumt, die bis heute ein h istor
Kundige Geschichte der Germanen
"Das Buch ist ein Glücksfall, behandelt doch der Autor den Gegenstand auf beste Sachbuchweise."
(Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.07.2002)
Anschaulich
"Krauses Geschichte der Germanen liest sich wunderbar unakademisch flüssig und präzise informierend." (Oberösterreichische Nachrichten, 12.10.2002)
Die Germanen
"Ein spannender neuer Blick auf unsere Vorväter." (Stuttgarter Zeitung, 31.01.2003)
"Das Buch ist ein Glücksfall, behandelt doch der Autor den Gegenstand auf beste Sachbuchweise."
(Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.07.2002)
Anschaulich
"Krauses Geschichte der Germanen liest sich wunderbar unakademisch flüssig und präzise informierend." (Oberösterreichische Nachrichten, 12.10.2002)
Die Germanen
"Ein spannender neuer Blick auf unsere Vorväter." (Stuttgarter Zeitung, 31.01.2003)