29,80 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs wird das österreichische Bauerndorf Otterthal zum Schauplatz eines dramatischen Geschehens: Ein amerikanischer Bomber stürzt ab und acht Soldaten gelingt es, sich aus der brennenden Maschine zu befreien. Schnell geraten sie ins Visier eines Suchtrupps unter dem Kommando des kriegserfahrenen Franz Pichler. Ein Ereignis, das das Dorf und Franz' Leben für immer verändert. Jahre später treffen die Kinder der Nachkriegsgeneration aufeinander - verbunden durch Jazz, doch unwissend um die Geheimnisse ihrer Väter. Alte Konflikte und neue Hoffnungen prägen…mehr

Produktbeschreibung
In den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs wird das österreichische Bauerndorf Otterthal zum Schauplatz eines dramatischen Geschehens: Ein amerikanischer Bomber stürzt ab und acht Soldaten gelingt es, sich aus der brennenden Maschine zu befreien. Schnell geraten sie ins Visier eines Suchtrupps unter dem Kommando des kriegserfahrenen Franz Pichler. Ein Ereignis, das das Dorf und Franz' Leben für immer verändert. Jahre später treffen die Kinder der Nachkriegsgeneration aufeinander - verbunden durch Jazz, doch unwissend um die Geheimnisse ihrer Väter. Alte Konflikte und neue Hoffnungen prägen das Dorf zwischen Tradition, wirtschaftlichem Aufschwung und dem Schutz seiner Natur.Kann die Gemeinschaft aus ihrer Vergangenheit lernen, oder wird sie erneut von ihr zerstört? Dieses eindringliche Generationen-Drama zeigt, wie tief die Spuren der Geschichte reichen, und verdeutlicht gleichzeitig, dass Veränderung nicht nur notwendig, sondern auch möglich ist. Die verbindende Kraft von Musik und Liebe wird zum Schlüssel für einen Neuanfang.
Autorenporträt
Eduard F. Haider - Jahrgang 1957 - ist gelernter Maler und Anstreicher.. Er arbeitete als Werkstättenleiter sechs Jahre in einer Strafanstalt für jugendliche Rechtsbrecher, studierte Medizin an der Uni Wien und war anschließend zwanzig Jahre Hausarzt mit allen Kassen in einem Wiener Außenbezirk. Im Ruhestand bewarb er sich erfolgreich an der Leondinger Akademie für Literatur unter Karin Fleischanderl und Gustav Ernst. Seine Lehrer waren u. a. Bettina Balàka, Robert Schindel und Lydia Mischkulnig. "Die Gimpelinsel" ist sein zweites veröffentlichtes Buch. Der Autor lebt abwechselnd in Wien und Niederösterreich.