Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 10,95 €
  • Gebundenes Buch

"Seit den Tagen der großen Bands, Joe, gab es immer einen Bedarf für ein wirklich definitives Buch, das die fabelhaften Geschichten dokumentiert, die Burschen wie du kennen sollten. Vielleicht wusstest du nie, dass es ein Paramount Theater oder ein 'Rustin Cabin' gab; vielleicht sind sogar Namen wie die Dorseys nur trübe Erinnerungen für dich. Aber George T. Simon erzählt dir alles, wie es war. Es ist ein faszinierendes Buch. Lass es dir nicht von deinem Vater klauen; sag ihm, er soll sich ein eigenes Exemplar kaufen." (Aus dem Vorwort von Frank Sinatra)
2004 ist das Jahr der runden
…mehr

Produktbeschreibung
"Seit den Tagen der großen Bands, Joe, gab es immer einen Bedarf für ein wirklich definitives Buch, das die fabelhaften Geschichten dokumentiert, die Burschen wie du kennen sollten. Vielleicht wusstest du nie, dass es ein Paramount Theater oder ein 'Rustin Cabin' gab; vielleicht sind sogar Namen wie die Dorseys nur trübe Erinnerungen für dich. Aber George T. Simon erzählt dir alles, wie es war. Es ist ein faszinierendes Buch. Lass es dir nicht von deinem Vater klauen; sag ihm, er soll sich ein eigenes Exemplar kaufen." (Aus dem Vorwort von Frank Sinatra)
2004 ist das Jahr der runden Bigband-Jubiläen. Es beginnt mit dem einhundertsten Geburtstag von Glenn Miller am 1. April. Am 21. August 2004 wäre Count Basie einhundert Jahre alt geworden; Duke Ellington hat am 24. Mai den dreißigsten Todestag. Hannibal bringt das Buch zum Bigband-Jahr. Es ist bereits ein Klassiker, das definitive Werk über die klassischen Bigbands und die Swingära. Es porträtiert die Bands und ihre Leader, die weltberühmten ebenso wie die weniger bekannten, von Artie Shaw über Glenn Miller bis hin zu Will Bradley und Hal Kemp. Dabei erfahren auch oft vernachlässigte Musiker wie Isham Jones oder Vorläufer wie Ted Lewis ihre Würdigung. George T. Simon schrieb während der Ära der Bigbands als Jazzkritiker für das amerikanische Magazin Metronome und hatte in diesen goldenen Jahren Gelegenheit, die meisten Protagonisten selbst kennen zu lernen. Sein Buch ist längst ein Standardwerk, das nun endlich auch in deutscher Übersetzung erscheint - die Referenz für alle Freunde des Genres. Dieses Buch vermittelt allen, die nicht dabei waren, das richtige Gefühl für die Bigband-Ära und ihre Musik.
Rezensionen
"Das definitive Buch zum Thema." (Los Angeles Times) "Pure Nostalgie für jeden, der alt genug ist, sich an die Bigband-Ära zu erinnern, und eine hervorragende Informationsquelle." (New York Post) "Es erweckt eine glorreiche Periode zum Leben." (Time)