Goethe schrieb einst: "Hat man's eine Woche getrunken, so kann man's nicht mehr lassen." Auch der Begründer der Homöopathie Samuel Hahnemann und Fürst Leopold I., der Alte Dessauer, sprachen ihr zu. Die Rede ist von der Gose. Die Weißbierspezialität stammt ursprünglich aus Goslar, fand aber auch in Mitteldeutschland viele Liebhaber.Braumeister Johann Philipp Ledermann begann 1824 auf dem Rittergut Döllnitz, Gose zu brauen. Zum 200. Geburtstag der Ritterguts Gose erscheint diese reich bebilderte Festschrift mit aktuellen und historischen Beiträgen.Herausgeber Henner Kotte und seine Autoren…mehr
Goethe schrieb einst: "Hat man's eine Woche getrunken, so kann man's nicht mehr lassen." Auch der Begründer der Homöopathie Samuel Hahnemann und Fürst Leopold I., der Alte Dessauer, sprachen ihr zu. Die Rede ist von der Gose. Die Weißbierspezialität stammt ursprünglich aus Goslar, fand aber auch in Mitteldeutschland viele Liebhaber.Braumeister Johann Philipp Ledermann begann 1824 auf dem Rittergut Döllnitz, Gose zu brauen. Zum 200. Geburtstag der Ritterguts Gose erscheint diese reich bebilderte Festschrift mit aktuellen und historischen Beiträgen.Herausgeber Henner Kotte und seine Autoren haben Interessantes, Amüsantes und Abseitiges zum Thema ausgegraben und überreichen es der Leserschaft als Geschenk. Neben Henner Kotte kommen Zeitzeugen der jüngeren Gosegeschichte - seit der Wiederbelebung dieses alten Traditionsgetränks - zu Wort, u.a. Kabarettist Gunter Böhnke, Spezialkneipier Lothar Goldhahn, Gosehistoriker Frank Heinrich, Gosemacher Tilo Jänichen und nicht zuletzt Bierpapst Conrad Seidl.
Henner Kotte, geb. 1963, lebt seit 1984 in Leipzig. Er hat Germanistik in Leipzig, Moskau, Stuttgart und Dresden studiert. ist Kotte Schriftsteller (u. a. von Krimis und Reiseführern), Kulturredakteur, Theaterkritiker und Stadtführer in Leipzig und passionierter Gosetrinker. Im Mitteldeutschen Verlag erschienen zuletzt "Astoria Leipzig. Biografie eines Hotels" (2022) und "Jüdisches Sachsen. 99 besondere Geschichten" (2021).
Inhaltsangabe
Inhalt Udo-Arno Schmidt (Ortsbürgermeister des Gosedorfes Döllnitz): Grußwort Gunter Böhnke: 200 Jahre Ritterguts Gose...9 Carl Crome-Schwiening: Die Gose und ihre Freunde...15 Hermann Schanze: Gosen-Lied...20 Frank Heinrich: Tausend Jahre Gose!...22 Anonym: Aller Götter Wein! Festlied zur 100-jährigen Einführung der Döllnitzer Rittergutsgose in der Gosenschänke Eutritzsch...48 Kurt Krebs: Hundert Jahre Döllnitzer Gose...50 Alexander Runge: Ausflug ins Land der Gose...55 Bernd Sinang: Das alte Rittergut Döllnitz...57 Kurt Fricke: Döllnitzer Gose in Halle an der Saale...62 Gunter Böhnke/Heinz-Jürgen Böhme: Cajeri's Gosenstube "Ohne Bedenken"...66 Lothar Goldhahn: Die Wiedererbrauung. Die Rettung der Leipziger Gose...69 Gunter Böhnke: Für den Spezialkneipier Lothar Goldhahn...73 Gunter Böhnke/Heinz-Jürgen Böhme: Die Gose - ein patriotischer Epilog...74 Henner Kotte: Überreizt! Eine Mordsgeschichte aus der Gosenschänke...79 Hans Reimann: Gose...84 Max Vormeyer: Gosenbrieder...86 Conrad Seidl: Die Gose richtig verstehen...87 Max Ferling: De Leibz'cher Gose...94 Henner Kotte im Gespräch mit Tilo Jänichen: Bärentöter heißt die Gose und ein Fass voller Ideen!...96 Henner Kotte: "Schaffe Er die Gose her!" Gose in den Geschichten von Karl May...112 Nach Heinz Berthold: Der Hausabzug...119 Hans Reimann: Das Einschenken...120 Henner Kotte: Gose in der Wanne und vor Gericht...121 Jürgen Hart: Bierkombuter...133 Anonym: Resümee...137 Rudolf Ruppert: Gosenlied der Gosenschänke zu Eutritzsch...138 Frank Heinrich: Der Stammtisch der Ritterguts Gose und die Gosefreunde Leipzig...140 Bildnachweis...142 Autorenverzeichnis...143 Danksagung...144
Inhalt Udo-Arno Schmidt (Ortsbürgermeister des Gosedorfes Döllnitz): Grußwort Gunter Böhnke: 200 Jahre Ritterguts Gose...9 Carl Crome-Schwiening: Die Gose und ihre Freunde...15 Hermann Schanze: Gosen-Lied...20 Frank Heinrich: Tausend Jahre Gose!...22 Anonym: Aller Götter Wein! Festlied zur 100-jährigen Einführung der Döllnitzer Rittergutsgose in der Gosenschänke Eutritzsch...48 Kurt Krebs: Hundert Jahre Döllnitzer Gose...50 Alexander Runge: Ausflug ins Land der Gose...55 Bernd Sinang: Das alte Rittergut Döllnitz...57 Kurt Fricke: Döllnitzer Gose in Halle an der Saale...62 Gunter Böhnke/Heinz-Jürgen Böhme: Cajeri's Gosenstube "Ohne Bedenken"...66 Lothar Goldhahn: Die Wiedererbrauung. Die Rettung der Leipziger Gose...69 Gunter Böhnke: Für den Spezialkneipier Lothar Goldhahn...73 Gunter Böhnke/Heinz-Jürgen Böhme: Die Gose - ein patriotischer Epilog...74 Henner Kotte: Überreizt! Eine Mordsgeschichte aus der Gosenschänke...79 Hans Reimann: Gose...84 Max Vormeyer: Gosenbrieder...86 Conrad Seidl: Die Gose richtig verstehen...87 Max Ferling: De Leibz'cher Gose...94 Henner Kotte im Gespräch mit Tilo Jänichen: Bärentöter heißt die Gose und ein Fass voller Ideen!...96 Henner Kotte: "Schaffe Er die Gose her!" Gose in den Geschichten von Karl May...112 Nach Heinz Berthold: Der Hausabzug...119 Hans Reimann: Das Einschenken...120 Henner Kotte: Gose in der Wanne und vor Gericht...121 Jürgen Hart: Bierkombuter...133 Anonym: Resümee...137 Rudolf Ruppert: Gosenlied der Gosenschänke zu Eutritzsch...138 Frank Heinrich: Der Stammtisch der Ritterguts Gose und die Gosefreunde Leipzig...140 Bildnachweis...142 Autorenverzeichnis...143 Danksagung...144
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826