10,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In "Die große Gauklerin" entführt Carry Brachvogel die Leser in eine faszinierende Welt voller Illusionen und menschlicher Sehnsüchte. Mit ihrem meisterhaften literarischen Stil, der sowohl poetische Schilderungen als auch prägnante Dialoge umfasst, erweckt sie Protagonisten zum Leben, die zwischen Realität und Schein taumeln. Inmitten eines gesellschaftlichen Wandels zeichnet die Autorin ein eindrückliches Bild der unberechenbaren Unterhaltungsindustrie, das sowohl nostalgische als auch kritische Töne anschlägt und so zu einer Reflexion über Identität und Selbstverwirklichung anregt. Carry…mehr

Produktbeschreibung
In "Die große Gauklerin" entführt Carry Brachvogel die Leser in eine faszinierende Welt voller Illusionen und menschlicher Sehnsüchte. Mit ihrem meisterhaften literarischen Stil, der sowohl poetische Schilderungen als auch prägnante Dialoge umfasst, erweckt sie Protagonisten zum Leben, die zwischen Realität und Schein taumeln. Inmitten eines gesellschaftlichen Wandels zeichnet die Autorin ein eindrückliches Bild der unberechenbaren Unterhaltungsindustrie, das sowohl nostalgische als auch kritische Töne anschlägt und so zu einer Reflexion über Identität und Selbstverwirklichung anregt. Carry Brachvogel, eine erfolgreiche und einflussreiche Stimme der zeitgenössischen Literatur, schöpft aus ihrer umfangreichen Erfahrung im Bereich der darstellenden Kunst und ihrer eigenen Auseinandersetzung mit dem Lebensstil von Künstlern. Ihr Interesse an den psychologischen und sozialkritischen Aspekten der Welt des Entertainments spiegelt sich in der Handlung und den Charakteren wider. Das Buchist das Ergebnis umfangreicher Recherchen und eines tiefen Verständnisses für die Komplexität der menschlichen Natur. Für Leserinnen und Leser, die an facettenreichen Geschichten über Selbstfindung und die Macht der Illusion interessiert sind, ist "Die große Gauklerin" ein unbedingt zu empfehlendes Werk. Brachvogels geschickte Mischung aus Fiktion und Realität bietet nicht nur Unterhaltung, sondern regt auch zum Nachdenken an und fordert die Leser auf, ihre eigenen Vorstellungen von Wahrheit und Täuschung zu hinterfragen.
Autorenporträt
Carry Brachvogel, geboren 1864 in Berlin, war eine bedeutende deutsche Schriftstellerin des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Sie erlangte Bekanntheit für ihre feinfühligen Romane und Erzählungen, die oft das Leben und die Gefühle von Frauen in der bürgerlichen Gesellschaft beleuchteten. Brachvogel thematisierte in ihren Werken die Rolle der Frau, die gesellschaftlichen Erwartungen und den Konflikt zwischen persönlicher Freiheit und sozialen Normen. Ihr wichtigstes Werk "Die Mutter" von 1900 gilt als Meisterwerk der Frauenliteratur jener Zeit und erzählt die Geschichte einer Mutter, die zwischen ihren familiären Verpflichtungen und ihrem persönlichen Glück hin- und hergerissen ist. Ein weiterer bedeutender Roman ist "Das Glück im Winkel" von 1910, der die Sehnsucht nach einem erfüllten Leben in einer von Konventionen geprägten Welt behandelt. Carry Brachvogels literarisches Schaffen prägte die deutsche Literatur ihrer Zeit und bleibt bis heute relevant für die Auseinandersetzung mit den Themen Geschlechterrollen und persönliche Freiheit.