• Gebundenes Buch

1 Kundenbewertung

Schwein Hans lebt allein in einem hübschen Häuschen im Wald. Doch nach und nach gesellt sich ein tierischer Mitbewohner nach dem anderen zu ihm. Alle haben besondere Eigenschaften: Ein schüchterner Bär, der sich nur bis zum Gartentor traut. Ein Hase mit Ordnungsfimmel. Ein trauriges Zebra aus Afrika. Und ein Biber, der einfach nicht stillsitzen kann. Zusammen bilden sie eine wunderbare WG. Ein Kinderbuch darüber, dass Kinder Individualisten sind und vermeintliche Schwächen gar keine Schwächen sein müssen.

Produktbeschreibung
Schwein Hans lebt allein in einem hübschen Häuschen im Wald. Doch nach und nach gesellt sich ein tierischer Mitbewohner nach dem anderen zu ihm. Alle haben besondere Eigenschaften: Ein schüchterner Bär, der sich nur bis zum Gartentor traut. Ein Hase mit Ordnungsfimmel. Ein trauriges Zebra aus Afrika. Und ein Biber, der einfach nicht stillsitzen kann. Zusammen bilden sie eine wunderbare WG. Ein Kinderbuch darüber, dass Kinder Individualisten sind und vermeintliche Schwächen gar keine Schwächen sein müssen.
Autorenporträt
Leslie Niemöller, geboren 1962 in Tübingen, lebt als freiberufliche Fotografin in Köln. Sie hat fünf Kinder und einen Enkel. Liliane Oser malt, zeichnet und bastelt schon immer. Sie studierte Illustration in Hamburg und zeichnet mittlerweile für verschiedene Verlage.Wenn sie nicht gerade Urlaub auf dem Bauernhof macht, lebt sie mit ihrer Familie in Hamburg.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Ein Top-Leselernbuch legen Leslie Niemöller (Text) und Liliane Oser (Illustrationen) hier laut Rezensentin Christine Knödler vor. Gedacht ist es speziell für Kinder mit Leseschwäche, und obwohl es klar und einfach designt ist, ist es insgesamt keineswegs simpel geraten, freut sich Knödler. Die Autorinnen verstehen sich nämlich, führt die Rezensentin aus, auf die Kunst der Reduktion und es gelingt ihnen, ihre Geschichte um die Band namens "Gurkentruppe", die mit Fußballliedern Erfolge feiert, komplex auszugestalten. Dass das Personal aus Tieren besteht, trägt zum Identifikationspotential der Geschichte bei, meint Knödler, denn die hier versammelten Figuren haben allersamt ihre liebenswerten Probleme und Macken: Hans das Schwein ist einsam, Ben der Bär hat vor allem Angst und  Toto, der Hase, hat "einen Ordnungsfimmel". Die Kritikerin freut sich außerdem, wie Osers Bilder immer wieder perfekt mit dem Text interagieren. Insgesamt, so das Fazit, eine tolle Veröffentlichung, die beweist, dass das Genre der Erstlesebücher durchaus auch ästhetisch produktiv gemacht werden kann.

© Perlentaucher Medien GmbH