Ex-CIA-Mann Max Rushmore reist für einen Routineauftrag in die noch friedliche Stadt Odessa. Doch als die abgetrennte Hand des örtlichen Gouverneurs in einem Fass Sonnenblumenöl auftaucht, ist Max alarmiert. Er stolpert über einen Männerzeh mit demselben verräterischen Muttermal. Der outgesourcte Profi kann nicht anders - er muss ermitteln! Inmitten politischer Spannungen hetzt Max durch die schöne Hafenstadt am Schwarzen Meer und ihre Schattenbezirke. Er trifft dubiose Geschäftsmänner, korrupte Beamte, Katakombenbewohner, Wissenschaftler, Konditorinnen, Dichter, Archivarinnen, Polizisten - und Mörder. In ihrer surrealen Neuerfindung des klassischen Spionagethrillers zollt Sally McGrane literarischen Ikonen von Odessa wie Babel, Gogol, Puschkin und Tschechow ihre Anerkennung und inszeniert gleichzeitig die Drohkulisse eines heraufziehenden Krieges.
Perlentaucher-Notiz zur Dlf Kultur-Rezension
Rezensent Thomas Wörtche ist erstaunt, dass ein Krimi mit einer Katze als einer der Hauptfiguren so gut funktioniert: Sally McGrane hat ein Buch geschrieben, das in erster Linie von politischen Konflikten in der ukrainischen Stadt Odessa handelt: eine Hand wird am Strand angespült, von der zunächst mal nicht ganz klar ist, ob sie dem Gouverneur gehört oder künstlich im Labor gezüchtet wurde, erfahren wir. Bei aller Härte der aktuellen Konflikte, die immer wieder durchschimmere, findet der Kritiker das herrlich absurd, nicht nur dank Charakteren wie der Katze Smiley, die die Geschehnisse überwacht, sondern auch wegen der Intrigen und wilden Plot-Twists. Vor allem besteht die hoffnungsstiftende Kraft des Buches für den Kritiker aber in dem hymnischen Lobgesang auf die Stadt Odessa.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"Dieses Buch ist eine Räuberpistole, ein rauchender Colt aus einer Region, in der jeder Funke einen Flächenbrand entfacht." FAZ "Ein grandios irrwitzige Roman, der schier explodiert vor bizarren Figuren, abgedrehten Twists und satirisch bis polemisch-kritischen Seitenhieben auf die realexistierende Politik, nicht nur die der Region." Deutschlandfunk Kultur "Sally McGrane kennt sich bestens aus in der post-sowjetischen Ukraine. Mal nüchtern, mal wild und geheimnisvoll, mit gelegentlichen Ausflügen ins Phantastische. Als hätten Lewis Carrolls Alice und Isaac Babels legendärer Gangster Benja Krik sich für neue Geschichten aus Odessa getroffen." FAZ "[...] eine tolle Geschichte, bebend vor Lebenslust und zitternd vor Angst." Juror Krimibestenliste







