43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Hauptziel dieser Studie besteht darin, zu analysieren, wie eine Gruppe von Pflegefachkräften mit bioethischen Dilemmata umgeht, die bei der Pflege von unheilbar kranken Neugeborenen auftreten. Die Stichprobe besteht aus 10 Pflegefachkräften, die der Neugeborenen-Intensivstation (NICU) des Entbindungskrankenhauses Neugeborenen-Intensivstation (NICU) des Provinz-Mutterschaftskrankenhauses Dr. Teresita Baigorria (MPTB) in der Provinz San Luis. Das methodische Design der Studie ist qualitativ und retrospektiv. Sie besteht aus einem halbstrukturierten Interview, das als Instrument zur Erhebung…mehr

Produktbeschreibung
Das Hauptziel dieser Studie besteht darin, zu analysieren, wie eine Gruppe von Pflegefachkräften mit bioethischen Dilemmata umgeht, die bei der Pflege von unheilbar kranken Neugeborenen auftreten. Die Stichprobe besteht aus 10 Pflegefachkräften, die der Neugeborenen-Intensivstation (NICU) des Entbindungskrankenhauses Neugeborenen-Intensivstation (NICU) des Provinz-Mutterschaftskrankenhauses Dr. Teresita Baigorria (MPTB) in der Provinz San Luis. Das methodische Design der Studie ist qualitativ und retrospektiv. Sie besteht aus einem halbstrukturierten Interview, das als Instrument zur Erhebung von Forschungsdaten speziell für diese Arbeit entwickelt wurde.
Autorenporträt
María Carolina Talio,Département de chimie générale et inorganique, Faculté de chimie, biochimie et pharmacie, Université nationale de San Luis.Fabio Gabriel Salas,Faculté de psychologie, Université nationale de San Luis, Ejercito de los Andes 950, 5700, San Luis, Argentine.