Die Natur hat offenbar keine Schwierigkeiten, die Gravitation, den Elektromagnetismus, die starke und die schwache Wechselwirkung hervorzubringen. Im Gegensatz dazu hat die Physik große Schwierigkeiten, die "vier Grundkräfte" zu vereinen. Bislang gelingt es nicht. Die Natur müsste sich entzweien, wollte sie den Gesetzen der Physik folgen. Sind die entdeckten Kräfte und Gesetze eine Illusion? Die physikalischen Gesetze gelten den Maßen der Natur. Als Herstellerin der Massen und ihrer Bewegungen gilt die Kraft. Sie wird als Ursache der Wirkung verstanden. Für jede Art von Herstellung ist allerdings eine Arbeit notwendig. Die vier Grundkräfte sind spezifische Arbeitsweisen von besonderen Akteuren der Natur. Das Denken muss vom Maß der Arbeit zur gemessenen Arbeit vordringen. Anders ist die Natur nicht zu erkennen. Die Materie ist das Werk der Arbeit. Der Geist ist die Arbeitsweise der Arbeit. Jedes einzelne Werk setzt die Arbeit fort, und verfügt über die dazu erforderliche Arbeitsweise, über den dazu notwendigen Geist. Jedes Werk ist entweder ein fähiger Akteur, oder löst sich auf. Der Mensch bildet sich ein, den Geist allein gepachtet zu haben. Das Motiv ist, das Kommando der Arbeit zu übernehmen. Das scheitert daran, dass sich die Arbeit der Natur selbst regelt. Die ganze Arbeit macht alles, ist also die Allmacht. Wird die Allmacht auf die Allmächtigkeit reduziert, auf die Kontrolle der Arbeit, so muss die Materie alles machen, was sie zur Allmacht erhebt. Die Materie gilt aber als geistlos und gefügig. Das Konzept der Kontrolle widerspricht sich selbst.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno