64,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die indische Familie hat seit den 1990er Jahren mehrere Veränderungen erlebt. Der Globalisierungsprozess hat einige wichtige und unvermeidliche Veränderungen im traditionellen Familiensystem Indiens mit sich gebracht. Dieses Buch beschreibt verschiedene Wege, auf denen sich die Veränderungen im indischen Familiensystem in den letzten Jahren vollzogen haben. Anhand soziologischer Erkenntnisse und Theorien zum Verständnis der Veränderungen im Familiensystem zeigt die Studie, wie sich die Rollen von Frauen und Jugendlichen verändert haben, während sie neue Aufgaben und Verantwortlichkeiten…mehr

Produktbeschreibung
Die indische Familie hat seit den 1990er Jahren mehrere Veränderungen erlebt. Der Globalisierungsprozess hat einige wichtige und unvermeidliche Veränderungen im traditionellen Familiensystem Indiens mit sich gebracht. Dieses Buch beschreibt verschiedene Wege, auf denen sich die Veränderungen im indischen Familiensystem in den letzten Jahren vollzogen haben. Anhand soziologischer Erkenntnisse und Theorien zum Verständnis der Veränderungen im Familiensystem zeigt die Studie, wie sich die Rollen von Frauen und Jugendlichen verändert haben, während sie neue Aufgaben und Verantwortlichkeiten übernommen haben. Im Mittelpunkt der Arbeit steht das Verständnis der Auswirkungen der Industrialisierung, der Verwestlichung und der Globalisierung auf das Familiensystem in Indien.
Autorenporträt
Swapnil Dhanraj ist Doktorand am Centre for the Study of Social Systems der Jawaharlal Nehru University in Neu-Delhi, Indien. Zu seinen Interessengebieten gehören politische Soziologie, Globalisierung, soziale Schichtung und sozialer Wandel. Er hat außerdem einen Master-Abschluss in Sozialarbeit vom Tata Institute of Social Sciences in Mumbai.