54,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

18 Bedeutung. Der Einfluß dieser Faktoren soll daher nach Ansicht der mei sten Autoren bei der Investitionsentscheidung in einer der Investitionsrech nung folgenden Überlegung berücksichtigt werden. 14 Die Entscheidungspha se wird somit in eine rechnerische, sich ausschließlich mit quantitativen Größen beschäftigende und eine sich mit qualitativen Faktoren beschäftigen de Stufe aufgespalten. Die sogenannten imponderablen Faktoren, die nicht in die Modelle der Inve stitionsrechnung eingehen, können ausschlaggebend für die Investitionsent scheidung sein. "Ebenso wichtig für die Beurteilung des…mehr

Produktbeschreibung
18 Bedeutung. Der Einfluß dieser Faktoren soll daher nach Ansicht der mei sten Autoren bei der Investitionsentscheidung in einer der Investitionsrech nung folgenden Überlegung berücksichtigt werden. 14 Die Entscheidungspha se wird somit in eine rechnerische, sich ausschließlich mit quantitativen Größen beschäftigende und eine sich mit qualitativen Faktoren beschäftigen de Stufe aufgespalten. Die sogenannten imponderablen Faktoren, die nicht in die Modelle der Inve stitionsrechnung eingehen, können ausschlaggebend für die Investitionsent scheidung sein. "Ebenso wichtig für die Beurteilung des Unterschiedes zwi sehen zwei oder mehreren Investitionen sind die für die Investitionen cha rakteristischen Faktoren, die keinen quantitativen Charakter besitzen und deshalb nicht monetär ausgedrückt werden können. ,,15 Damit sind der Investitionsrechnung bezüglich des Erklärungswertes und des Einflusses auf die Investitionsentscheidung Grenzen gesetzt. 16 Dieser Nachteil verstärkt sich noch,wenn die Methoden der Investitionsrechnung auf wirklichkeitsfremden Grundlagen beruhen. Um diesen Mängeln zu begegnen, sind in der neueren Literatur zwei Bestre bungen zu erkennen. Einmal wird versucht, die Methoden der Investitions rechnung so zu vervollkommnen, daß sie für die Praxis anwendbar sind. 17 Diese neuen Methoden beruhen vor allem auf der Grundlage der mathemati schen Programmierung und bedienen sich simultaner Lösungsansätze. Die nicht wägbaren Faktoren bleiben in diesen Modellen aber weiterhin weitge hend ausgeschaltet, so daß diese Methoden nur den rechenbaren Teil der Entscheidungsphase lösen können. Andere Autoren versuchen, auch impon derable Faktoren in die Modelle einzubeziehen,lB d. h. sie richten ihr Augen- 14 Vgl. dazu z. B. : E. SCHNEIDER, Wlrtschaftlichkeitsrechnung, 4.
Autorenporträt
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer is one of the most influential figures and entrepreneurs in German computing. The ARIS method he developed for enterprise architecture and process management is used internationally. His books on business informatics have been highly influential and have been translated into several languages. His research focuses on information, innovation and business process management. In addition, Scheer is the publisher of the trade journal IM+io. He has founded several successful IT companies. He has been the sole shareholder of IDS Scheer Holding GmbH since 2010. The company network with over 1,300 employees includes the larger companies Scheer GmbH, imc AG and Scheer PAS GmbH. The company network also has holdings in several start-up companies. In 2014, he founded the non-profit research institute August-Wilhelm Scheer Institute for digital products and processes gGmbH (AWSi). He was a member of the SAP AG supervisory board for 20 years. From 2007 to 2011, he was President of Bitkom e. V. As an IT innovator and entrepreneur, he also works as an independent political consultant. Scheer is also an experienced and respected jazz baritone saxophonist and promotes culture and science with the help of the August-Wilhelm Scheer Foundation for Science and Art, which he founded in 2001. He is the holder of numerous national and international accolades. In 2017, he was inducted into the Hall of Fame of German Research. His interpretation of the composable enterprise is his vision for designing future-oriented digitised companies, one which he also implements in his own companies.