Diese Monographie beschäftigt sich mit einem Phänomen der japanischen Sprache, das bisher nur bedingt im Mittelpunkt sprachwissenschaftlicher Forschung stand und steht: den Partikeln. Um sich diesem - vor allem auch für die Sprachvermittlung relevanten - Thema zu nähern, erfolgt zunächst eine Begriffsdefinition von "Erscheinung" und "Urteil" als Basis für die Untersuchung von Erscheinungssatz und Urteilssatz. Basierend auf einer profunden grammatikalischen Analyse der Partikeln wa und ga werden die Funktionen dieser beiden Partikeln beim Subjekt akribisch herausgearbeitet und durch eine Vielzahl an Beispielen belegt. Diese richtungsweisende Monographie als deutsche und japanische Gesamtausgabe öffnet sich einem weiten Rezipientenkreis. Damit stellt das Werk nicht nur einen wertvollen linguistischen Beitrag zum erweiterten Funktionsverständnis der Partikeln wa und ga im Japanischen dar, sondern dient darüber hinaus gleichermaßen Japanisch Lehrenden als didaktische Anleitung und Japanisch Lernenden als praktische, umfassende und detaillierte Unterstützung im Spracherwerbsprozess.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno