60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Eines der zentralen Themengebiete in der Sozialen Arbeit ist die Diskussion um soziale Teilhabe und Ausschließungsprozesse. Neben vielen unterschiedlichen Theorien in diesem Bereich, lässt sich die Etikettierungsperspektive als eine der zentralen Theorien zur Betrachtungsweise abweichender Verhaltensweisen einordnen. Wie sich zeigen wird, lassen sich anhand der Etikettierungsperspektive nicht nur Partizipations- oder Ausschließungsmechanismen aufzeigen. Vielmehr bietet die Etikettierungsperspektive die Möglichkeit strukturelle Mechanismen in der Sozialen Arbeit und der Gesellschaft hinsichtlich ihrer Wirkung kritisch zu reflektieren.…mehr

Produktbeschreibung
Eines der zentralen Themengebiete in der Sozialen Arbeit ist die Diskussion um soziale Teilhabe und Ausschließungsprozesse. Neben vielen unterschiedlichen Theorien in diesem Bereich, lässt sich die Etikettierungsperspektive als eine der zentralen Theorien zur Betrachtungsweise abweichender Verhaltensweisen einordnen. Wie sich zeigen wird, lassen sich anhand der Etikettierungsperspektive nicht nur Partizipations- oder Ausschließungsmechanismen aufzeigen. Vielmehr bietet die Etikettierungsperspektive die Möglichkeit strukturelle Mechanismen in der Sozialen Arbeit und der Gesellschaft hinsichtlich ihrer Wirkung kritisch zu reflektieren.
Autorenporträt
Qualche anno fa, Joshua Brandt è entrato a far parte della schiera degli autori tedeschi con la pubblicazione della sua tesi di laurea. Nel frattempo, il giovane maestro d'arte è attivo nei campi teorici dell'assistenza ai giovani.Da quando si è reso conto che non può essere grato e infelice allo stesso tempo, ha iniziato il suo percorso di ricerca.