Die k. u. k Kriegsmarine betrachtete sich immer (wohl nicht so ganz zu unrecht) als das ungeliebte Kind einer militärischen Landmacht. Erinnerungsbücher über Seereisen waren in erster Linie Abenteuerschilderungen, teils wahrer teils erfundener Natur. Das von Alfred Freiherr von Koudelka im Jahre 1899 verfasste Buch "Unsere Kriegs-Marine" sollte ein Werbewerk für diese Streitkraft bilden und schaffte es auch. Das Besondere an dem Buch ist nicht nur die anschauliche Schilderung des seemännischen Berufs und seine damit verbundene werbewirksame Vermarktung; es war vielmehr das erste Marinebuch…mehr
Die k. u. k Kriegsmarine betrachtete sich immer (wohl nicht so ganz zu unrecht) als das ungeliebte Kind einer militärischen Landmacht. Erinnerungsbücher über Seereisen waren in erster Linie Abenteuerschilderungen, teils wahrer teils erfundener Natur. Das von Alfred Freiherr von Koudelka im Jahre 1899 verfasste Buch "Unsere Kriegs-Marine" sollte ein Werbewerk für diese Streitkraft bilden und schaffte es auch. Das Besondere an dem Buch ist nicht nur die anschauliche Schilderung des seemännischen Berufs und seine damit verbundene werbewirksame Vermarktung; es war vielmehr das erste Marinebuch welches dem Kaiser Franz Josef I. persönlich gewidmet wurde. Bernhard Wenning, Archivar am Kriegsarchiv des Österreichischen Staatsarchivs in Wien, hat es unternommen, zur Neuauflage dieses Standardwerkes ein Vorwort zu verfassen. Aus dem Inhalt: Die k.u.k. Flotte. Aufgaben und Personal der Kriegs-Marine im Escadre-Verbande. Die Indienststellung. Im Hafen. In See. Krieg und Frieden. Unter Dampf. Eine Missionsreise S.M. Schiffes "Kaiserin Elisabeth". Von der kretensischen Blockade. Unter Segeln. Das getakelte Schiff. Eine Kreuzung im Mittelmeere. Marine-Stationen und Schulschiffe. Flottenlisten und Tabellen. Erläuterung maritimer Ausdrücke.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Wenning, BernhardMag. Dr. Bernhard Wenning, geboren 1968 in Nürnberg, trat nach der Schule 1987 seinen Militärdienst die der Deutschen Marine an. Derzeitiger Dienstgrad Fregattenkapitän der Reserve. Ausbildung zum Schifffahrtskaufmann und im Anschluss Studium der Geschichte und Friesistik an den Universitäten Erlangen, Kiel und Wien. Seit 2007 im Kriegsarchiv (Österreichisches Staatsarchiv), Bestandsgruppenleiter Marine, Luftfahrt, Archive der Truppenkörper, Artillerie.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: - Die k.u.k. Flotte - Aufgaben und Personal der Kriegs-Marine im Escadre-Verbande - Die Indienststellung - Im Hafen - In See - Krieg und Frieden - Unter Dampf - Eine Missionsreise S.M. Schiffes Kaiserin Elisabeth - Von der kretensischen Blockade - Unter Segeln - Das getakelte Schiff - Eine Kreuzung im Mittelmeere - Marine-Stationen und Schulschiffe - Flottenlisten und Tabellen - Erläuterung maritimer Ausdrücke
Aus dem Inhalt: - Die k.u.k. Flotte - Aufgaben und Personal der Kriegs-Marine im Escadre-Verbande - Die Indienststellung - Im Hafen - In See - Krieg und Frieden - Unter Dampf - Eine Missionsreise S.M. Schiffes Kaiserin Elisabeth - Von der kretensischen Blockade - Unter Segeln - Das getakelte Schiff - Eine Kreuzung im Mittelmeere - Marine-Stationen und Schulschiffe - Flottenlisten und Tabellen - Erläuterung maritimer Ausdrücke
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826