8,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

"Die Kasse von Herr Wray" ist ein faszinierendes Frühwerk von Wilkie Collins, das sich durch seine ausgeklügelte Handlung und feinen Charakterstudien auszeichnet. Der Roman verbindet Elemente des gesellschaftlichen Sittenbilds mit einer spannenden Erzählung um eine rätselhafte Geldkassette, in deren Mittelpunkt die verschlungenen Beziehungen und versteckten Motive mehrerer Figuren stehen. Collins bedient sich hierbei einer präzisen Prosa sowie eleganter Dialoge, die den literarischen Geist des viktorianischen Englands spiegeln und das Werk in den Kontext der entstehenden Gesellschaftsromane…mehr

Produktbeschreibung
"Die Kasse von Herr Wray" ist ein faszinierendes Frühwerk von Wilkie Collins, das sich durch seine ausgeklügelte Handlung und feinen Charakterstudien auszeichnet. Der Roman verbindet Elemente des gesellschaftlichen Sittenbilds mit einer spannenden Erzählung um eine rätselhafte Geldkassette, in deren Mittelpunkt die verschlungenen Beziehungen und versteckten Motive mehrerer Figuren stehen. Collins bedient sich hierbei einer präzisen Prosa sowie eleganter Dialoge, die den literarischen Geist des viktorianischen Englands spiegeln und das Werk in den Kontext der entstehenden Gesellschaftsromane jener Zeit einordnet. Wilkie Collins, geboren 1824, gilt als einer der Pioniere des viktorianischen Abenteuer- und Kriminalromans. Seine Beobachtungsgabe und sein Interesse an gesellschaftlichen Missständen beeinflussten maßgeblich sein Schaffen, insbesondere in Bezug auf moralische Ambiguitäten und soziale Dynamik. Die Erfahrungen, die Collins in London sammelte, dürften ihn zu dieser Erzählung inspiriert haben, in der finanzielle Abhängigkeiten und soziale Masken zentrale Rollen spielen. Empfohlen sei "Die Kasse von Herr Wray" all jenen, die ein Faible für psychologisch dichte Klassiker, subtile Gesellschaftskritik und kunstvoll konstruierte Spannungsromane besitzen. Dieses Werk offenbart Collins' literarische Finesse bereits in seinen frühen Schaffensjahren und lädt zum Nachdenken über Motive, Macht und Moral innerhalb vermeintlich banaler Alltagsstrukturen ein.