Diese Arbeit verfolgt das Ziel, in einem interdisziplinären Ansatz die die juristische Entscheidungsfindung und -begründung im Hinblick auf die gesetzliche Regelung der Kausalitätsvermutung im deutschen Umwelthaftungsrecht tragenden Bedeutungselemente aufzuspüren und anzuwenden. Hierbei wird vom Autor in methodischer Hinsicht sowohl die juristische als auch die ökonomische Analyse ausprobiert, wobei der zuletzt verfolgte Weg sich - auch aus rein philosophischen Gründen - nicht als gangbar erwiesen hat.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno