Marktplatzangebote
10 Angebote ab € 3,90 €
  • Gebundenes Buch

B Leben im Widerspruch S Die Kennedys und der amerikanische (Alb)traum Keine andere Familie nimmt einen solch prominenten Platz in der amerikanischen Öffentlichkeit ein wie die Kennedys - und keine andere Familiengeschichte ist so reich an Triumphen und Tragödien. Robert von Rimscha hat sich auf die Spuren der Kennedys gemacht - und damit auf die Suche nach dem amerikanischen Traum. 112 Jahre bevor John F. Kennedy zum 35. Präsidenten der USA gewählt wurde, wanderte sein damals 25-jähriger Urgroßvater Patrick aus Südirland nach Nordamerika aus - und begründete damit die erfolgreichste aber auch…mehr

Produktbeschreibung
B Leben im Widerspruch S Die Kennedys und der amerikanische (Alb)traum Keine andere Familie nimmt einen solch prominenten Platz in der amerikanischen Öffentlichkeit ein wie die Kennedys - und keine andere Familiengeschichte ist so reich an Triumphen und Tragödien. Robert von Rimscha hat sich auf die Spuren der Kennedys gemacht - und damit auf die Suche nach dem amerikanischen Traum. 112 Jahre bevor John F. Kennedy zum 35. Präsidenten der USA gewählt wurde, wanderte sein damals 25-jähriger Urgroßvater Patrick aus Südirland nach Nordamerika aus - und begründete damit die erfolgreichste aber auch tragischste Familiengeschichte Amerikas. Der Mythos um die Familie Kennedy hält Medien und Öffentlichkeit bis heute gleichermaßen in Atem, denn niemand schafft es, Politik, Glamour und Privatleben auf vergleichbare Weise miteinander zu verbinden. Robert von Rimscha schildert die fesselnde Familienbiografie über beinahe 140 Jahre hinweg, angefangen mit den sechziger Jahren des 19. Jahrh underts bis hin zur politischen Biografie der Kennedy-Präsidentschaft. Er schildert die Dynamik innerhalb des Clans und die Beeinflussung, der die einzelnen Familienmitglieder untereinander ausgesetzt waren. Oft hat die Familie ihren Kindern Unmenschliches abverlangt, und manche sind daran gescheitert. Wie ist es möglich, dass sich Familien über Generationen hinweg solch einen hervorgehobenen Platz sichern können, wie die Kennedys ihn heute einnehmen? Schicksal? Zufall? Strategie? Robert von Rimscha hat sich auf die Suche gemacht - und heraus gefunden, dass das "System Kennedy" auch das "System Amerika" genannt werden kann: in der Öffentlichkeit gelebte Widersprüche, Traum und Albtraum zugleich.
Autorenporträt
Robert von Rimscha war von 1997 bis 2000 Washington-Korrespondent des Berliner Tagesspiegel. Er ist Autor u. a. von Der kleine Bruder - Deutschland und das Modell USA (1992), Gute Hoffnung am Kap? Das neue Südafrika (1994), und Die flexible Gesellschaft. Amerika als Modell für das 21. Jahrhundert (2000).
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Das Buch des politischen Journalisten Robert von Rimscha erfährt von Rezensentin Cathrin Kahlweit großes Lob. Der Autor kenne sich aus in der Nachkriegsgeschichte der USA und habe es geschafft, die politischen Hintergründe und Entscheidungen mit den Familieninterna der Kennedys spannend zu verbinden, meint die Rezensentin. Der 1999 verunglückte Sohn von John F. Kennedy und Jackie Onassis heimst von Rimscha die meisten Sympathiebekundungen ein, berichtet Kahlweit, hatte doch gerade dieser sich mit politisch heiklen Themen besonders intensiv auseinandergesetzt. Ansonsten zeige dieses Buch vor allem die Verwicklungen der Kennedys in politische Affären. Für den Autor sei es interessanter, über die Mafia denn über die Starlets der Westküste zu berichten. Eindrucksvoll werde hier aber auch dargestellt, so die Rezensentin, was sich während des Mauerbaus und der Kuba-Krise hinter den Mauern des Weißen Hauses abgespielt habe.

© Perlentaucher Medien GmbH