Wer hat Angst vor der KI? Das perfekte Buch für alle, die sich um die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz sorgen oder noch nicht wissen, wo sie anfangen sollen. Barbara Oberrauter-Zabransky räumt auf mit KI-Mythen, Technik-Hype und diffusen Ängsten - und erklärt lebensnah und mit journalistischer Neugier, was KI-Tools wie ChatGPT wirklich können, wo ihre Grenzen liegen und wie wir sie sinnvoll nutzen. Ob im Büro, im Klassenzimmer oder zu Hause: Wer verstehen will, wie künstliche Intelligenz funktioniert und wie sie unseren Alltag bereits verändert, findet hier Orientierung. Statt…mehr
Das perfekte Buch für alle, die sich um die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz sorgen oder noch nicht wissen, wo sie anfangen sollen. Barbara Oberrauter-Zabransky räumt auf mit KI-Mythen, Technik-Hype und diffusen Ängsten - und erklärt lebensnah und mit journalistischer Neugier, was KI-Tools wie ChatGPT wirklich können, wo ihre Grenzen liegen und wie wir sie sinnvoll nutzen.
Ob im Büro, im Klassenzimmer oder zu Hause: Wer verstehen will, wie künstliche Intelligenz funktioniert und wie sie unseren Alltag bereits verändert, findet hier Orientierung. Statt Schwarz-Weiß-Malerei gibt es fundiertes Wissen, konkrete Beispiele und eine Einladung zum Mitdenken. Ein Wegweiser für alle, die KI nicht den Konzernen oder Maschinen überlassen wollen, sondern selbst gestalten möchten, was kommt.
Barbara Oberrauter-Zabransky bringt KI dahin, wo sie hingehört: mitten ins Leben. Als Journalistin, Trainerin und Gründerin der KI Academy in Wien übersetzt sie Technik in Menschensprache und macht ChatGPT, Midjourney & Co. für alle zugänglich. In ihren Workshops zeigt sie, wie man der KI mit Köpfchen begegnet, statt sich von ihr einschüchtern zu lassen. Ihr Motto: Wer neugierig ist, braucht kein Informatikstudium. Nur einen Laptop - und vielleicht eine Prise Humor.
Inhaltsangabe
Einleitung. Kapitel 1: Was ist hier eigentlich los?. Die Nacht, die alles änderte. Das perfekte Timing für ChatGPT. Wenn Computer menschlich werden. Nutzen wie die KI zu unseren Bedingungen. Kapitel 2: Und das soll intelligent sein? Und wie funktioniert das Ganze? Super-Papagei ohne Federn. Ein paar Dinge, die Sie über KI wissen sollten. Jetzt mal ehrlich: Wie intelligent ist künstliche Intelligenz wirklich?. Einfach für uns, schwer für die KI - und umgekehrt. Muss ich zur KI höflich sein?. Gebaut, um zu gefallen. Kapitel 3: KI in der freien Wildbahn. Die 5 Minuten-KIKI als Retterin in der Not. Die KI als kreative Kollegin. Das Wissen der Welt sortieren und verstehen. Die KI als Hausapotheke für die Seele. Kapitel 4: Die KI denkt, der Mensch lenkt. Die drei Grundregeln der KI-Zusammenarbeit. Die Kunst der digitalen Symbiose. So werden Sie KI-Profi. Die drei Säulen erfolgreichen Promptings. Vom Prompt-Engineering zur natürlichen Konversation. KI trifft auf gesunden Menschenverstand. Denken bleibt Handarbeit. Kapitel 5: KI im Job:Fluch oder Segen? Ersetzt uns die KI am Arbeitsplatz? Das Puzzle-Prinzip: Warum Jobs komplexer sind als Listen. Schatten-KI: Die digitale Parallelwelt der Arbeitswelt. KI-Burnout: Wenn Effizienz zur Falle wird. Die neue digitale Kluft. Vom Knalleffekt zur sanften Revolution. Kapitel 6: Die KI im Klassenzimmer. Verdirbt KI unsere Jugend? Generation ChatGPT. Kontrolle ist Illusion -auch bei KI Gefährliches Halbwissen:Wenn die KI das Lernen nur simuliert. Gesucht: Lehrkräfte mit KI-Kompetenzen. Von kreativen Einzelkämpfer:innen zu echten Lösungen. Kapitel 7: Die dunkle Seite der KI Die Mathematik der Täuschung. Wenn Maschinen Meinung machen. Mit der EU gegen KI Die Ethik der Algorithmen. Der unsichtbare Energiehunger der KI Medienkompetenz für Fortgeschrittene und Ahnungslose. Kapitel 8: KI zwischen Hype und Weltuntergang. Gipfel der Erwartungen, Tal der Erkenntnis. Die neuen Orakel der Moderne. Außen hui, innen pfui Breaking News statt Deep Thinking. Das Ende der KI-Unschuld. Kapitel 9: Quo vadis, KI? Wird die KI die Weltherrschaft übernehmen? Die Zukunft der generativen KI: 13 (mehr oder weniger) gewagte Prognosen Ihre persönliche Strategie für und mit KI Gewappnet für das KI-Zeitalter. Anmerkungen.
Einleitung. Kapitel 1: Was ist hier eigentlich los?. Die Nacht, die alles änderte. Das perfekte Timing für ChatGPT. Wenn Computer menschlich werden. Nutzen wie die KI zu unseren Bedingungen. Kapitel 2: Und das soll intelligent sein? Und wie funktioniert das Ganze? Super-Papagei ohne Federn. Ein paar Dinge, die Sie über KI wissen sollten. Jetzt mal ehrlich: Wie intelligent ist künstliche Intelligenz wirklich?. Einfach für uns, schwer für die KI - und umgekehrt. Muss ich zur KI höflich sein?. Gebaut, um zu gefallen. Kapitel 3: KI in der freien Wildbahn. Die 5 Minuten-KIKI als Retterin in der Not. Die KI als kreative Kollegin. Das Wissen der Welt sortieren und verstehen. Die KI als Hausapotheke für die Seele. Kapitel 4: Die KI denkt, der Mensch lenkt. Die drei Grundregeln der KI-Zusammenarbeit. Die Kunst der digitalen Symbiose. So werden Sie KI-Profi. Die drei Säulen erfolgreichen Promptings. Vom Prompt-Engineering zur natürlichen Konversation. KI trifft auf gesunden Menschenverstand. Denken bleibt Handarbeit. Kapitel 5: KI im Job:Fluch oder Segen? Ersetzt uns die KI am Arbeitsplatz? Das Puzzle-Prinzip: Warum Jobs komplexer sind als Listen. Schatten-KI: Die digitale Parallelwelt der Arbeitswelt. KI-Burnout: Wenn Effizienz zur Falle wird. Die neue digitale Kluft. Vom Knalleffekt zur sanften Revolution. Kapitel 6: Die KI im Klassenzimmer. Verdirbt KI unsere Jugend? Generation ChatGPT. Kontrolle ist Illusion -auch bei KI Gefährliches Halbwissen:Wenn die KI das Lernen nur simuliert. Gesucht: Lehrkräfte mit KI-Kompetenzen. Von kreativen Einzelkämpfer:innen zu echten Lösungen. Kapitel 7: Die dunkle Seite der KI Die Mathematik der Täuschung. Wenn Maschinen Meinung machen. Mit der EU gegen KI Die Ethik der Algorithmen. Der unsichtbare Energiehunger der KI Medienkompetenz für Fortgeschrittene und Ahnungslose. Kapitel 8: KI zwischen Hype und Weltuntergang. Gipfel der Erwartungen, Tal der Erkenntnis. Die neuen Orakel der Moderne. Außen hui, innen pfui Breaking News statt Deep Thinking. Das Ende der KI-Unschuld. Kapitel 9: Quo vadis, KI? Wird die KI die Weltherrschaft übernehmen? Die Zukunft der generativen KI: 13 (mehr oder weniger) gewagte Prognosen Ihre persönliche Strategie für und mit KI Gewappnet für das KI-Zeitalter. Anmerkungen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826