Das Dorf, in dem die drei Mädchen aus dieser Geschichte leben, heißt Michelsberg und liegt in Siebenbürgen, das auch noch Transsylvanien heißt und zu Rumänien gehört. Die Mädchen wohnen auf der Post. Man kann es auch anders ausdrücken: Die Post ist bei ihnen im Haus.
Das Dorf ist klein, und darum ist natürlich auch die Post klein. Sie besteht nur aus einem Stübchen, in dem die Mutter oder der Vater abwechselnd hinter dem Schalter stehen und die wenigen Kunden bedienen. Es gibt da auch noch eine Bank, auf der sich wartende Postkunden ausruhen können.
Früher ist das Dorf größer gewesen. Das heißt, dass mehr Leute da gewohnt haben. Im Laufe der Zeit sind aber viele in die Stadt oder sogar in andere Länder gezogen. Darum stehen viele Häuser leer, oder sie sind nur im Sommer bewohnt. Im Juli und im August verdoppelt sich die Dorfbevölkerung beinahe, aber die Kinderschar bleibt trotzdem klein, denn die meisten Sommergäste sind ältere Leute.
Die Post, die Kirche, das Wirtshaus, die Schule mit dem Kindergarten, der Friedhof und ein paar Häuser, die bewohnten und die unbewohnten das ist das ganze Dorf.
Das Dorf ist klein, und darum ist natürlich auch die Post klein. Sie besteht nur aus einem Stübchen, in dem die Mutter oder der Vater abwechselnd hinter dem Schalter stehen und die wenigen Kunden bedienen. Es gibt da auch noch eine Bank, auf der sich wartende Postkunden ausruhen können.
Früher ist das Dorf größer gewesen. Das heißt, dass mehr Leute da gewohnt haben. Im Laufe der Zeit sind aber viele in die Stadt oder sogar in andere Länder gezogen. Darum stehen viele Häuser leer, oder sie sind nur im Sommer bewohnt. Im Juli und im August verdoppelt sich die Dorfbevölkerung beinahe, aber die Kinderschar bleibt trotzdem klein, denn die meisten Sommergäste sind ältere Leute.
Die Post, die Kirche, das Wirtshaus, die Schule mit dem Kindergarten, der Friedhof und ein paar Häuser, die bewohnten und die unbewohnten das ist das ganze Dorf.