6,60 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In "Die Krähen" entführt Hermann Stehr seine Leser in eine düstere, faszinierende Welt, in der menschliche Regungen und das Streben nach Freiheit im Mittelpunkt stehen. Der Roman behandelt das Schicksal des Protagonisten, der zwischen Tradition und der Sehnsucht nach Selbstverwirklichung hin- und hergerissen ist. Stehrs anspruchsvoller Stil, der Elemente des Impressionismus mit philosophischen Reflexionen verbindet, schafft eine tiefgründige Atmosphäre, die dem Leser ein intensives Gefühl für die innere Zerrissenheit der Charaktere vermittelt. Der literarische Kontext der frühen 20.…mehr

Produktbeschreibung
In "Die Krähen" entführt Hermann Stehr seine Leser in eine düstere, faszinierende Welt, in der menschliche Regungen und das Streben nach Freiheit im Mittelpunkt stehen. Der Roman behandelt das Schicksal des Protagonisten, der zwischen Tradition und der Sehnsucht nach Selbstverwirklichung hin- und hergerissen ist. Stehrs anspruchsvoller Stil, der Elemente des Impressionismus mit philosophischen Reflexionen verbindet, schafft eine tiefgründige Atmosphäre, die dem Leser ein intensives Gefühl für die innere Zerrissenheit der Charaktere vermittelt. Der literarische Kontext der frühen 20. Jahrhunderts verstärkt die psychologische Komplexität und die sozialen Spannungen, die in der Erzählung thematisiert werden. Hermann Stehr, ein bedeutender Vertreter der deutschen Literatur, ist bekannt für sein Interesse an komplexen psychologischen Portraits und der Darstellung von menschlicher Isolation. Sein eigenes Leben, geprägt von sozialen Umbrüchen und einer tiefen Auseinandersetzung mit den Fragen der Identität, spiegelt sich in der Thematik seines Werkes wider. Stehrs umfangreiche literarische Karriere und seine Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Strömungen verleihen seinem Schreiben Gewicht und Nachvollziehbarkeit. "Die Krähen" ist eine unbedingte Leseempfehlung für alle, die sich mit den menschlichen Abgründen und der Suche nach innerer Freiheit auseinandersetzen möchten. Stehr gelingt es, in nuancierter Weise die Kämpfe des Einzelnen gegen gesellschaftliche Konventionen darzustellen. Die fesselnde Erzählweise und die tiefgründige Charakterisierung fordern den Leser heraus und regen zur Reflexion über die eigene Lebensrealität an.