Auf prosopographischer Grundlage wird die Geschichte der Kreuzfahrerbistümer Beirut und Sidon im 12. und 13. Jahrhundert nachgezeichnet. Vorhandene Bischofslisten werden zum Teil erheblich ergänzt bzw. verändert. Das prosopographische Material läßt Rückschlüsse auf Herkunft, Bildung, Karrieren und den Besitz der Bischöfe von Beirut und Sidon sowie die Struktur ihrer jeweiligen Domkapitel zu. Daraus ergeben sich Schlußfolgerungen, die für die Geschichte der Gesamtkirche des lateinischen Ostens von Bedeutung sind.
Auf prosopographischer Grundlage wird die Geschichte der Kreuzfahrerbistümer Beirut und Sidon im 12. und 13. Jahrhundert nachgezeichnet. Vorhandene Bischofslisten werden zum Teil erheblich ergänzt bzw. verändert. Das prosopographische Material läßt Rückschlüsse auf Herkunft, Bildung, Karrieren und den Besitz der Bischöfe von Beirut und Sidon sowie die Struktur ihrer jeweiligen Domkapitel zu. Daraus ergeben sich Schlußfolgerungen, die für die Geschichte der Gesamtkirche des lateinischen Ostens von Bedeutung sind.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Der Autor: Thomas Eck wurde 1965 in Aschaffenburg geboren. Studium der Fächer Geschichte und Anglistik in Freiburg, Münster, Southampton, Düsseldorf und Neapel. Von 1993 bis 1997 wissenschaftlicher Angestellter für mittelalterliche Geschichte am Historischen Seminar der Universität Kiel. Seit 1997 in der Geschäftsleitung des elterlichen Unternehmens tätig. Promotion 1999.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Kreuzfahrerbistümer Beirut und Sidon - Prosopographische Vorgehensweise - Merkmale kennzeichnend für beide Bistümer (Karrieren, Herkunft, Bildung, Besitz, Besetzung, Domkapitel) - Verhältnis der Bischöfe zu übergeordneten weltlichen und kirchlichen Institutionen.
Aus dem Inhalt: Kreuzfahrerbistümer Beirut und Sidon - Prosopographische Vorgehensweise - Merkmale kennzeichnend für beide Bistümer (Karrieren, Herkunft, Bildung, Besitz, Besetzung, Domkapitel) - Verhältnis der Bischöfe zu übergeordneten weltlichen und kirchlichen Institutionen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826