24,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Handel an den Finanzmärkten ist Kunst und Wissenschaft zugleich. Er erfordert ein tiefes Verständnis der Marktmechanik, die Disziplin, einem Plan zu folgen, und die Fähigkeit, sich an ständig wechselnde Bedingungen anzupassen. Für viele Trader ist dieser Weg voller Herausforderungen - unvorhersehbare Kursbewegungen, emotionale Entscheidungen und der ständige Kampf, immer einen Schritt voraus zu sein. Doch was wäre, wenn es eine Methode gäbe, die diesen Prozess vereinfacht und einen klaren Fahrplan für präzises und sicheres Navigieren an den Märkten bietet? Hier kommt die Inner Circle…mehr

Produktbeschreibung
Der Handel an den Finanzmärkten ist Kunst und Wissenschaft zugleich. Er erfordert ein tiefes Verständnis der Marktmechanik, die Disziplin, einem Plan zu folgen, und die Fähigkeit, sich an ständig wechselnde Bedingungen anzupassen. Für viele Trader ist dieser Weg voller Herausforderungen - unvorhersehbare Kursbewegungen, emotionale Entscheidungen und der ständige Kampf, immer einen Schritt voraus zu sein. Doch was wäre, wenn es eine Methode gäbe, die diesen Prozess vereinfacht und einen klaren Fahrplan für präzises und sicheres Navigieren an den Märkten bietet? Hier kommt die Inner Circle Trader (ICT)-Methode ins Spiel. Der von Michael Huddleston entwickelte ICT-Handel ist ein einzigartiger Ansatz, der sich auf das Verständnis der Marktbewegungen institutioneller Händler konzentriert. Durch die Beherrschung von Konzepten wie Marktstruktur, Liquidität, Orderflow und zeitbasierter Preisentwicklung können Sie Ihren Handel am "Smart Money" ausrichten und Ihre Ergebnisse deutlich verbessern. In diesem Buch, "The ICT Trader's Playbook: Mastering Silver Bullet Time Zones, Daily Bias, and Multi-Timeframe Strategies", nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch die Kernprinzipien des ICT-Handels.
Autorenporträt
Prof. Salahddine Krit, leitender IEEE-USA-Autor und -Herausgeber, Generalvorsitzender und Organisator internationaler Konferenzen, IT-Manager, Laborleiter, Abteilungsleiter, Teamleiter für physisches Design, Ingenieur, Risikomanagement: Handel, Chefredakteur: Journal of Cyber Security and Information.