Wie wird Literatur heute vermittelt und wahrgenommen? Auf welchen Wegen? Durch welche Medien? Mit Anerkennung oder Skepsis? Die Autoren des vorliegenden Bandes untersuchen: die Aspekte der Kulturpolitik, das Ritual der Literaturpreise (Georg-Büchner-Preis, Adelbert-von-Chamisso-Preis), die Effekte der Internetkommunikation auf das Verhältnis der Autoren zu Leser, Verlag und Kritik, die Entwicklung vom Poesietelefon zum Dichterpodcast und die Bedeutung der Übersetzung für die Vermittlung von Literatur.
Wie wird Literatur heute vermittelt und wahrgenommen? Auf welchen Wegen? Durch welche Medien? Mit Anerkennung oder Skepsis? Die Autoren des vorliegenden Bandes untersuchen: die Aspekte der Kulturpolitik, das Ritual der Literaturpreise (Georg-Büchner-Preis, Adelbert-von-Chamisso-Preis), die Effekte der Internetkommunikation auf das Verhältnis der Autoren zu Leser, Verlag und Kritik, die Entwicklung vom Poesietelefon zum Dichterpodcast und die Bedeutung der Übersetzung für die Vermittlung von Literatur.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Sylvie Grimm-Hamen, geb. 1964, Germanistikdozentin an der Université Nancy 2, forscht und publiziert zu Genderfragen und zur deutschsprachigen Lyrik und Literatur des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart. Sie ist Mitherausgeberin der Fachzeitschrift Le texte et l'idée. Françoise Willmann, geb. 1954, Germanistikdozentin an der Université Nancy 2, forscht und publiziert zu den Themen Naturwissenschaften, Erkenntnis¬theorie und Literatur in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826