Die gefährlichste Lüge über Selbstbewusstsein lautet: "Wenn dich alle mögen, bist du stark." In Wahrheit beginnt echte Stärke genau dort, wo du es nicht mehr nötig hast, gemocht zu werden. Viele kennen dieses Gefühl: Du sagst Ja, obwohl du Nein meinst. Du lächelst, obwohl du innerlich müde bist. Du passt dich an, um niemanden zu enttäuschen - und verlierst dabei Stück für Stück dich selbst. Vielleicht liegst du manchmal wach und fragst dich: Wann habe ich eigentlich aufgehört, ich selbst zu sein? Doch die Wahrheit ist: Nicht Ablehnung macht dich klein - Anpassung tut es. Erst wenn du aufhörst, nach Zustimmung zu jagen, entsteht das, wonach du wirklich suchst: innere Ruhe, Selbstachtung und Freiheit. Psychologische Studien zeigen, dass Menschen, die weniger von äußerer Anerkennung abhängig sind, zufriedener, gesünder und authentischer leben. Dieses Buch verbindet diese Erkenntnisse mit klaren, leicht anwendbaren Strategien für den Alltag. Nimm Lisa: erfolgreich, freundlich, beliebt - und innerlich erschöpft. Erst als sie begann, Nein zu sagen, verlor sie ein paar Menschen, aber gewann sich selbst zurück. Genau diese Erfahrung teilen viele Leser*innen: das leise, aber kraftvolle Gefühl, endlich echt zu sein. Wir alle sind auf "Gefallenwollen" programmiert. Unser Gehirn reagiert auf Ablehnung wie auf körperlichen Schmerz - es will sie um jeden Preis vermeiden. Doch dieser uralte Mechanismus passt nicht mehr in unsere Welt. Er sichert kein Überleben mehr - er raubt uns Freiheit. Der Durchbruch kommt, wenn du beginnst, Nein zu sagen, ohne dich schuldig zu fühlen, Grenzen zu setzen, ohne Angst vor Verlust, Kritik auszuhalten, ohne dich zu verbiegen und Selbstwert aufzubauen, der nicht von Likes abhängt. Dieses Zusammenspiel nennt das Buch die "Kunst des inneren Ja" - den Prozess, bei dem du aufhörst, anderen zu gefallen, und beginnst, dir selbst zuzustimmen. Ein klarer, emotionaler Weg, um dich Schritt für Schritt vom Urteil anderer zu lösen und endlich frei zu werden. Beliebt zu sein ist bequem. Echt zu sein ist befreiend. "Die Kunst, nicht gemocht zu werden" zeigt dir, dass wahre Stärke nicht darin liegt, von allen gemocht zu werden - sondern darin, du selbst zu bleiben, auch wenn dich nicht jeder liebt.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno












