17,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 25. Juni 2025
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Familien im Tierreich - vielfältig, bunt und divers: Spannendes Kindersachbuch ab 5 Jahren zu Geburt, Aufzucht und dem Aufwachsen von Tierkindern.
Gar nicht so tierisch und anders als bei uns Menschen gestaltet sich das Familienleben im Tierreich - da gibt es Eltern, die sich gemeinsam um ihren Nachwuchs kümmern, es gibt Großfamilien und Alleinerziehende. Aber es gibt auch Neugeborene, die von Anfang an auf sich selbst gestellt sind! Bei den Geburtshelferkröten etwa trägt das Männchen die Eier am Bein, bevor die kleinen Kaulquappen schlüpfen und fortan ohne Eltern heranwachsen. Auch die…mehr

Produktbeschreibung
Familien im Tierreich - vielfältig, bunt und divers: Spannendes Kindersachbuch ab 5 Jahren zu Geburt, Aufzucht und dem Aufwachsen von Tierkindern.

Gar nicht so tierisch und anders als bei uns Menschen gestaltet sich das Familienleben im Tierreich - da gibt es Eltern, die sich gemeinsam um ihren Nachwuchs kümmern, es gibt Großfamilien und Alleinerziehende. Aber es gibt auch Neugeborene, die von Anfang an auf sich selbst gestellt sind! Bei den Geburtshelferkröten etwa trägt das Männchen die Eier am Bein, bevor die kleinen Kaulquappen schlüpfen und fortan ohne Eltern heranwachsen. Auch die Babys vom Thermometerhuhn suchen sich nach dem Schlüpfen eigenständig ihre Nahrung. Dagegen bekommen Straußenbabys oder auch Pinguine von beiden Eltern gezeigt, wo sie das beste Essen finden und bleiben auch später in Gruppen beisammen! Und bei den Elefanten leben sogar immer mehrere Generationen gemeinsam in einer Herde.

Mit zahlreichen detailreichen und farbenfrohen Tierbildernvon Stéffie Becker.

Kinderwissen mit überraschenden wissenschaftlichen Details zum Thema Familienleben im Tierreich

Geeignet für Kindergarten und Vorschule
Autorenporträt
Stéffie Becker wurde 1977 in Paris geboren. Im Alter von fünf Jahren zog sie mit ihrer Familie nach Deutschland, die Zeichenstifte im Gepäck. Später studierte sie Kommunikationsdesign und arbeitet seitdem als Illustratorin. Natur, Menschen und Tiere liegen ihr, neben dem Illustrieren wunderbarer Geschichten, ganz besonders am Herzen. Christian Johannsmann, geboren 1980, studierte Ethnologie, Philosophie und Religionswissenschaft in Heidelberg und Frühkindliche inklusive Bildung in Fulda. Er hat jahrelang in Kitas gearbeitet und ist mittlerweile im Fortbildungsbereich tätig. Zu Themen wie Vielfalt und Zusammenleben hat er einige Artikel verfasst, möchte aber auch die Vielfalt in der Natur, die viel mit dem menschlichen Zusammenleben zu tun hat, für Kinder (und für ihre Eltern und Familien) zugänglich machen.