Wer die Erzählungen in diesem Band liest, wird mit einer besonderen Welt konfrontiert, zu der auch eine eigene Erzähllogik gehört. Wilhelm Hausenstein nannte Regina Ullmanns Erzählstil das schöne Umständliche, eine von ihr begründete ästhetische Kategorie. Sie beschreibt Figuren am Rand der Gesellschaft, oft auch in der Peripherie lebend. Naturwesen, Bauernjungen, eine Horde wilder Hirsche. Sie alle scheinen gebunden an die Rolle, die der jeweilige Ort ihnen zuschreibt, in ländlicher Düsternis und Enge gefangen und dem Schicksal ergeben. Die Handlungen bauen sich nur langsam, aber sorgfältig…mehr
Wer die Erzählungen in diesem Band liest, wird mit einer besonderen Welt konfrontiert, zu der auch eine eigene Erzähllogik gehört. Wilhelm Hausenstein nannte Regina Ullmanns Erzählstil das schöne Umständliche, eine von ihr begründete ästhetische Kategorie. Sie beschreibt Figuren am Rand der Gesellschaft, oft auch in der Peripherie lebend. Naturwesen, Bauernjungen, eine Horde wilder Hirsche. Sie alle scheinen gebunden an die Rolle, die der jeweilige Ort ihnen zuschreibt, in ländlicher Düsternis und Enge gefangen und dem Schicksal ergeben. Die Handlungen bauen sich nur langsam, aber sorgfältig auf, und bleiben nie ohne Symbole und Zeichen, denen die Figuren folgen und deren Wirkungen und Wirrungen sie erliegen.
»Prosagedichte einer ganz besonderen Art.« Ruth Klüger
Regina Ullmann, geboren 1884 in St. Gallen, zog nach dem frühen Tod des Vaters 1902 mit der Mutter nach München und begann dort zu schreiben. 1907 erschien die erste Publikation, Feldpredigt, 1910 Von der Erde des Lebens. Zwischendurch erlernte sie die Gärtnerei und die Wachszieherei, gab aber beides wieder auf, um nur noch zu schreiben. Ab 1938 wohnte sie wieder in St. Gallen, 1961 starb sie in Ebersberg in Bayern.
Rezensionen
Nicht nur sprachlich, sondern auch inhaltlich geht es ihr stets ums große Ganze. [...] der Autorin [gelingen] Beobachtungen und Aussagen, die [...] bis heute nichts von ihrer Gültigkeit verloren haben. Peter Zimmermann Ö1 Ex Libris 20240310
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826