13,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Zum Teil sieht Ebi fast aus wie ein Menschenmädchen, obwohl ihr Lebensraum der Ozean ist. Doch zählt sie nicht zu den Meerjungfrauen, Nixen oder Sirenen, so wie einst die berühmte Loreley. Als sogenannte "Sirenele" ist Ebi den Schalentieren, wie Krebsen und Hummern, ähnlicher als den Fischen. Halb Sirene, halb Garnele sozusagen. Als der Auswanderer Valentin durch Zufall auf das seltene Wesen stößt, raubt er ihr einen Kuss, der ihm zum Verhängnis wird. Ein uralter Fluch tritt dadurch ein, der seinen Körper mutieren lässt. Nun heißt es, die Sirenele finden und sie bitten, den Fluch aufzuheben.

Produktbeschreibung
Zum Teil sieht Ebi fast aus wie ein Menschenmädchen, obwohl ihr Lebensraum der Ozean ist. Doch zählt sie nicht zu den Meerjungfrauen, Nixen oder Sirenen, so wie einst die berühmte Loreley. Als sogenannte "Sirenele" ist Ebi den Schalentieren, wie Krebsen und Hummern, ähnlicher als den Fischen. Halb Sirene, halb Garnele sozusagen. Als der Auswanderer Valentin durch Zufall auf das seltene Wesen stößt, raubt er ihr einen Kuss, der ihm zum Verhängnis wird. Ein uralter Fluch tritt dadurch ein, der seinen Körper mutieren lässt. Nun heißt es, die Sirenele finden und sie bitten, den Fluch aufzuheben.
Autorenporträt
Christina Schwarzfischer wurde im Dezember 1989 in Roding geboren und lebt noch heute im Landkreis Cham, wo die gelernte Bäckergesellin mit Abitur seit dem Jahr 2023 einen Buchladen mit Verlag in Bad Kötzting betreibt. Bereits als Kind entdeckte sie die Welt der Schriftstellerei für sich und beendete im Alter von 17 Jahren ihren ersten Roman "Der Herzensdieb". Seit ca. 2007 vertreibt sie ihre Bücher auf zahlreichen Plattformen und Veranstaltungen verschiedenster Art und wurde 2007 und 2017 erneut vom Stadtrat Roding für ihre regionalen Tätigkeiten als Schriftstellerin geehrt, zuletzt mit ihrem Buch "Wej's zougäht im Landkreis Cham". Außer ihren bisher 8 Romanen schreibt sie Märchen, Gedichte und auch Lebensratgeber, seit sie ihre Ausbildung zum Mentaltrainer und Coach über die Zeit der Coronakrise absolviert hat. Nach ihren bisher 16 veröffentlichten Büchern sind noch viele weitere Werke und auch Fortsetzungen in Planung, sowie Bücher von anderen Autoren, die über ihren Verlag "Turmgeschichten" erscheinen. Darunter Schullektüren, Sprach-Bücher für die Flüchtlingshilfe Oschersleben, und als Verlag für Hospizbegleiter für Krebskranke. Für sie eine Herzensangelegenheit und seit jeher ihr liebstes Hobby. Die Autorin ist außerdem Herausgeberin einiger Anthologien und rief die dreitätige Buchmesse Bad Kötzting seit 2022 ins Leben, die jährlich im November stattfindet und neue Autoren, sowie das Lesen und Schreiben, Kunst und Kultur unterstützt und die Fantasie von Schülern anregen soll. Zudem erlernte sie 2022 das Bauchreden und tritt damit auf die Bühne. 2023 erlangte sie den Speaker-Excellence Award auf der Bühne in Mastershausen und richtet seitdem noch weitere Messen aus. Werte, für die Christina Schwarzfischer einsteht, sind: 1. Ehrlichkeit, 2. Respekt und Menschlichkeit, 3. Gerechtigkeit, 4. Beharrlichkeit; Sie pflegt zu sagen: "Mit meinen Büchern konserviere ich meine Gefühle und Emotionen und mache sie damit erneut erlebbar für meine Leser und für mich selbst." Mehr Informationen zu Christina und ihrem Schaffen finden Sie im Internet unter: turmgeschichten.de (Stand: Sommer 2024) wichtigste Buchtitel: Der Herzensdieb Die Prinzessin und der Dieb Alessandro Pinienträne Wej's zougäht im Landkreis Cham Pixie - Fee auf vier Pfoten Die letzte Sirenele Eigenlob stärkt Erfolg ist keine Haltestelle