Drei Familien, drei Jahrhunderte und der alles entscheidende Kampf gegen das Aussterben der Arten.
Über Mensch und Tier und das Tier im Menschen: Vom St. Petersburg der Zarenzeit über das Deutschland des Zweiten Weltkriegs bis in ein Norwegen der nahen Zukunft erzählt Maja Lunde von drei Familien, dem Schicksal einer seltenen Pferderasse und vom Kampf gegen das Aussterben der Arten. Ein bewegender Roman über Freiheit und Verantwortung, die große Gemeinschaft der Lebewesen und die alles entscheidende Frage: Reicht ein Menschenleben, um die Welt für alle zu verändern?
Über Mensch und Tier und das Tier im Menschen: Vom St. Petersburg der Zarenzeit über das Deutschland des Zweiten Weltkriegs bis in ein Norwegen der nahen Zukunft erzählt Maja Lunde von drei Familien, dem Schicksal einer seltenen Pferderasse und vom Kampf gegen das Aussterben der Arten. Ein bewegender Roman über Freiheit und Verantwortung, die große Gemeinschaft der Lebewesen und die alles entscheidende Frage: Reicht ein Menschenleben, um die Welt für alle zu verändern?
Die Letzten ihrer Art / Klima Quartett Bd.3, Maja Lunde
Die letzten ihrer Art ist das dritte Buch von Maja Lunde, welches zum Klima-Quartett gehört. Nach „Die Geschichte der Bienen“ und „Die Geschichte des Wassers“ geht es nun in Die letzten ihrer Art um Menschen und Tiere sowie das Aussterben der Arten. Nachdem Maja Lundes Debütroman „Die Geschichte der Bienen“ vor zwei Jahren in Deutschland zum erfolgreichsten Buch avancierte, stehen die Klima-Romane nicht zuletzt wegen ihrer Aktualität hoch im Kurs. Die 44-jährige Schriftstellerin aus Norwegen ist sehr dankbar darüber, dass ihre Romane über die Natur, die Bienen und die Bedeutung der Lebewesen auf so großes Interesse bei den Lesern stößt und sie sieht sich daran bestätigt weiter über dieses Thema zu schreiben.Die letzten ihrer Art – vom Aussterben bedrohte Spezies
Im dritten Klima-Roman widmet sich Maja Lunde seltenen Rassen und deren Kampf gegen das Aussterben der Artenvielfalt. Die letzten ihrer Art handelt von drei Familien, einer großen Gemeinschaft der Lebewesen und der Frage, wie lässt sich die Welt verändern…Norwegerin erfolgreich mit Klima-Romanen: Maja Lunde
Die Norwegerin Maja Lunde wurde am 30. Juli 1975 in Oslo geboren. Sie studierte Literatur, Psychologie und Kommunikationswissenschaften in der norwegischen Hauptstadt. Die Mutter von drei Söhnen hat mehrere Kinderbücher sowie Drehbücher fürs Fernsehen verfasst. Ihr erstes Buch für Erwachsenen ist der Roman „Die Geschichte der Bienen“. Weil das Sterben der Bienen und die Folgen für die Menschen ein brandaktuelles Thema waren und sind, traf Maja Lunde mit ihrem Roman 2017 den Nerv der Zeit und der erste Teil ihrer Klima-Romane fand internationalen großen Anklang. 2018 setzte sie dann ihre Klima-Romane mit „Die Geschichte des Wassers“ erfolgreich fort. Dieses Jahr beglückt uns die norwegische Bestsellerautorin mit dem dritten Teil des Klima-Quartetts: Die letzten ihrer Art, das in Zeiten der „Fridays for Future“-Bewegung mit Sicherheit auf großes Interesse stößt.© BÜCHERmagazin, Tanja Lindauer (lin)
»Ein Roman über die Verantwortung, die wir alle haben. Beim Lesen wird klar: Wir müssen handeln. Jetzt!« emotion