7,80 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In "Die letzten Tage des Marschalls von Sachsen" entführt Hermann Stegemann den Leser in die dramatische Zeit am Ende des Dreißigjährigen Krieges. Der historische Roman vereint packende Erzählkunst mit präziser Recherche, um das Schicksal des Marschalls zu beleuchten, der zwischen Loyalität und persönlichem Verhängnis stehen muss. Stegemann zeichnet die Verstrickungen von Macht, Intrige und Verrat mit einem lebendigen, bildhaften Stil, der sowohl historischeakte als auch die inneren Konflikte seiner Protagonisten eindrucksvoll zur Geltung bringt. Diese gesellschaftliche Betrachtung des letzten…mehr

Produktbeschreibung
In "Die letzten Tage des Marschalls von Sachsen" entführt Hermann Stegemann den Leser in die dramatische Zeit am Ende des Dreißigjährigen Krieges. Der historische Roman vereint packende Erzählkunst mit präziser Recherche, um das Schicksal des Marschalls zu beleuchten, der zwischen Loyalität und persönlichem Verhängnis stehen muss. Stegemann zeichnet die Verstrickungen von Macht, Intrige und Verrat mit einem lebendigen, bildhaften Stil, der sowohl historischeakte als auch die inneren Konflikte seiner Protagonisten eindrucksvoll zur Geltung bringt. Diese gesellschaftliche Betrachtung des letzten Aufbäumens des Adels in einer sich wandelnden Welt ist nicht nur eine einzigartige Erzählung, sondern auch ein Spiegel der zeitgenössischen Konflikte und Ambitionen. Hermann Stegemann, ein versierter Historiker und Schriftsteller, nutzt seine umfassende Kenntnis vergangener Krisen und Triumphzüge, um authentische Charaktere und Ereignisse zu schaffen. Sein Engagement für die historische Genauigkeit und sein tiefes Verständnis für die menschliche Natur prägen dieses Werk. Stegemanns Verbindungen zur Geschichtsforschung und seine Leidenschaft für die Darstellung historischer Wahrheiten sind in jedem Satz spürbar, was seinen Roman zugleich lehrreich und fesselnd macht. Dieses Buch ist für jeden Liebhaber historischer Romane ein Muss. Es bietet nicht nur einen tiefen Einblick in eine entscheidende Epoche Europas, sondern regt auch zum Nachdenken über die bestehenden moralischen Fragen an. Leser werden die inneren Kämpfe des Marschalls hautnah miterleben und die vielschichtigen Facetten seiner Entscheidungen werden sie bis zur letzten Seite fesseln.