Produktdetails
- Verlag: Zweitausendeins
- ISBN-13: 9783861505693
- ISBN-10: 386150569X
- Artikelnr.: 27393334
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Lobend äußert sich Harald Hartung über diese Anthologie mit 645 Liebesgedichten vom Barock bis zur Gegenwart, die Steffen Jacobs herausgegeben hat. Er bescheinigt Jacobs zudem, selbst einer der bedeutendsten jüngeren deutschen Dichter zu sein. Seine Zusammenstellung deutscher Liebeslyrik hat Hartung dann auch außerordentlich gefallen. Überzeugend findet er die Anordnung der Gedichte nach Art einer Love-Story in elf Kapiteln - vom "Beginn der Liebe" bis zu "Abschied und Trennung". Auch einige Derbheiten und Obszönitäten entdeckt Hartung in Jacobs Sammlung. Dabei hebt er freilich hervor, dass der "Eros zur Poesie" für den Herausgeber über allem steht. Manche Dichter vermisst Hartung aber auch, Rudolf Borchardt etwa oder Sarah Kirsch. Aber das fällt für ihn nicht allzu schwer ins Gewicht, bietet die Sammlung doch dafür zahlreiche unerwartete Funde wie Oskar Loerkes dekonstruktivistische Liebesgedichte oder Alfred Lichtensteins "Pathos".
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH