Manche Dichterinnen und Dichter brauchen einen Ort, an den sie flüchten können: Haruki Murakami eröffnete in Tokio eine Jazz-Bar, um »home away from home« zu sein und Simone de Beauvoir floh morgens aus ihrem feuchten, kalten Zimmer in die Wärme der Pariser Cafés. Eine »Bloody Mary« in der richtigen Bar rettete Hemingway die Ehe und der bankrotte Friedrich Schiller desertierte - und fand in Leipzig neue Freunde. Manche suchen einen Ort zum Experimentieren, so startete Cornelia Funke ein »Artists in Residence«-Programm in Italien. Und wieder andere finden irgendwo ihr Tor zum Glück: Für Dylan…mehr
Manche Dichterinnen und Dichter brauchen einen Ort, an den sie flüchten können: Haruki Murakami eröffnete in Tokio eine Jazz-Bar, um »home away from home« zu sein und Simone de Beauvoir floh morgens aus ihrem feuchten, kalten Zimmer in die Wärme der Pariser Cafés. Eine »Bloody Mary« in der richtigen Bar rettete Hemingway die Ehe und der bankrotte Friedrich Schiller desertierte - und fand in Leipzig neue Freunde. Manche suchen einen Ort zum Experimentieren, so startete Cornelia Funke ein »Artists in Residence«-Programm in Italien. Und wieder andere finden irgendwo ihr Tor zum Glück: Für Dylan Thomas war Swansea »meine Welt«, Sebastian Fitzek bleibt lieber in Berlin-Charlottenburg und Jean Cocteau entdeckte in Rom das »Paradies auf Erden«. Und schließlich gibt es diesen einen Ort, den ein Dichter hasste - und der uns den Schlüssel liefert, sein Werk zu verstehen ... Über die Lieblingsorte von Schriftstellerinnen und Schriftstellern aus aller Welt: Max Frisch, Friedrich Schiller, James Joyce, Simone de Beauvoir, Hermann Hesse, Vicco von Bülow, Dylan Thomas, Anna Seghers, Cornelia Funke, Ernest Hemingway, Virginia Woolf, Regula Venske und andere mehr.
Thomas Lardon ist seit vierzig Jahren als Autor, Herausgeber und Unternehmer im Verlags- und Kunstbereich tätig, seine Bücher widmen sich biografischen und spirituellen Themen. Sein Lieblingsort ist eine kleine Kapelle über den Weinbergen von Baden-Baden. Dort ist es still, und der Blick geht weit in den Schwarzwald hinein.
Inhaltsangabe
"Vorwort 1. Selma Lagerlöf: So viel Mut, so viel Kraft! Värmland / Schweden 2. James Joyce, Samuel Beckett, George Bernard Shaw, Bram Stoker: Die Stadt der trinkenden Dichter Dublin / Irland 3. Dylan Thomas: Der Sohn des Meeres Swansea / Wales 4. Charles Dickens: Sein "Lichtblick" in London London / Großbritannien 5. Virginia Woolf: Virginias liebster Wanderweg St. Ives / Cornwall 6. Jane Austen: Die Bibliothek des Vaters Chawton / Hampshire 7. Franz Kafka: Noch nicht die letzte Reise Müritz 8. Regula Venske: "Der Garten der Frauen" auf dem Ohlsdorfer Friedhof Hamburg 9. Heinrich Heine: Ein Abend im Ratskeller Bremen 10. Sebastian Fitzek: Ein Ort für starke Nerven Berlin 10 a. Gore Vidal: Tafelspitz und angenehmes Schweigen Berlin 11. Anna Seghers: Die Wohnung mit dem weiten Blick Berlin 12. Friedrich Schiller: Nichts geht über gute Freunde Leipzig 13. Johann Wolfgang von Goethe: Die beiden Gartenarchitekten Weimar 14. Clemens Brentano: Drei Gründe für die Romantik Heidelberg 15. Maxim Biller: Irgendwie wohne ich immer noch hier München 16. Michael Krüger: Sommerhaus, spät im Jahr Starnberg 17. Simone de Beauvoir & Jean-Paul Sartre: Die Wohnzimmer der Dichter Paris 18. Elias Canetti, Friederike Mayröcker, André Heller: Auf dem Buchtelolymp Wien 19. Ingeborg Bachmann: Wo ich hingehöre, weiß ich nicht Klagenfurt 20. Max Frisch & Friedrich Dürrenmatt: Die Kronenhalle - ein Fels in der Brandung Zürich 21. James Joyce: Die Stadt, die er liebte Zürich 22. Alex Capus: Die Bar für alle Olten 23. Carl Zuckmayer: Am Ende der Welt Saas-Fee 24 Ernest Hemingway: Der berühmteste Treffpunkt Venedigs Venedig 25. Jean Cocteau: Ein Paradies auf Erden Rom 26. Cornelia Funke: Wo sie das Glück ansammelt Volterra 27. Fernando Pessoa: Der Mann mit der Truhe Lissabon 28. Raymond Chandler: Ein Liebhaber der Worte La Jolla 29. Haruki Murakami: Der lange Tresen Tokio Adressen, Textnachweis, Namensverzeichnis, Ortsverzeichnis, Bildnachweis"
"Vorwort 1. Selma Lagerlöf: So viel Mut, so viel Kraft! Värmland / Schweden 2. James Joyce, Samuel Beckett, George Bernard Shaw, Bram Stoker: Die Stadt der trinkenden Dichter Dublin / Irland 3. Dylan Thomas: Der Sohn des Meeres Swansea / Wales 4. Charles Dickens: Sein "Lichtblick" in London London / Großbritannien 5. Virginia Woolf: Virginias liebster Wanderweg St. Ives / Cornwall 6. Jane Austen: Die Bibliothek des Vaters Chawton / Hampshire 7. Franz Kafka: Noch nicht die letzte Reise Müritz 8. Regula Venske: "Der Garten der Frauen" auf dem Ohlsdorfer Friedhof Hamburg 9. Heinrich Heine: Ein Abend im Ratskeller Bremen 10. Sebastian Fitzek: Ein Ort für starke Nerven Berlin 10 a. Gore Vidal: Tafelspitz und angenehmes Schweigen Berlin 11. Anna Seghers: Die Wohnung mit dem weiten Blick Berlin 12. Friedrich Schiller: Nichts geht über gute Freunde Leipzig 13. Johann Wolfgang von Goethe: Die beiden Gartenarchitekten Weimar 14. Clemens Brentano: Drei Gründe für die Romantik Heidelberg 15. Maxim Biller: Irgendwie wohne ich immer noch hier München 16. Michael Krüger: Sommerhaus, spät im Jahr Starnberg 17. Simone de Beauvoir & Jean-Paul Sartre: Die Wohnzimmer der Dichter Paris 18. Elias Canetti, Friederike Mayröcker, André Heller: Auf dem Buchtelolymp Wien 19. Ingeborg Bachmann: Wo ich hingehöre, weiß ich nicht Klagenfurt 20. Max Frisch & Friedrich Dürrenmatt: Die Kronenhalle - ein Fels in der Brandung Zürich 21. James Joyce: Die Stadt, die er liebte Zürich 22. Alex Capus: Die Bar für alle Olten 23. Carl Zuckmayer: Am Ende der Welt Saas-Fee 24 Ernest Hemingway: Der berühmteste Treffpunkt Venedigs Venedig 25. Jean Cocteau: Ein Paradies auf Erden Rom 26. Cornelia Funke: Wo sie das Glück ansammelt Volterra 27. Fernando Pessoa: Der Mann mit der Truhe Lissabon 28. Raymond Chandler: Ein Liebhaber der Worte La Jolla 29. Haruki Murakami: Der lange Tresen Tokio Adressen, Textnachweis, Namensverzeichnis, Ortsverzeichnis, Bildnachweis"
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826