24,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die linkesten Orte der Welt liegen nicht nur in Parlamente und Parteizentralen, sondern in Gemeinderäten, Ward-Offices, Kooperativenlagern, Flussgremien, Lohnrunden und Mikronetz-Containern. Dieses erzählende Sachbuch zeigt, wie linke Politik funktioniert, wenn sie liefert: Wasser, Licht, Wege, Schule, Gesundheit, Wohnen, Löhne, Natur. Anhand von Fallorten von Rojava bis Kerala, von Cherán bis Aotearoa, von Kapstadt bis Uruguay destilliert das Buch die Bausteine wirksamer Gerechtigkeit; Reihenfolgen, Rollen, Rechenschaft. Ein Werkzeugkasten für Kommunen, Aktivist:innen, Studierende und alle,…mehr

Produktbeschreibung
Die linkesten Orte der Welt liegen nicht nur in Parlamente und Parteizentralen, sondern in Gemeinderäten, Ward-Offices, Kooperativenlagern, Flussgremien, Lohnrunden und Mikronetz-Containern. Dieses erzählende Sachbuch zeigt, wie linke Politik funktioniert, wenn sie liefert: Wasser, Licht, Wege, Schule, Gesundheit, Wohnen, Löhne, Natur. Anhand von Fallorten von Rojava bis Kerala, von Cherán bis Aotearoa, von Kapstadt bis Uruguay destilliert das Buch die Bausteine wirksamer Gerechtigkeit; Reihenfolgen, Rollen, Rechenschaft. Ein Werkzeugkasten für Kommunen, Aktivist:innen, Studierende und alle, die wissen wollen, wie man den ersten Kilometer baut und hält.
Autorenporträt
Thomas Schröter ist Schriftsteller und Philosoph, der sich intensiv mit den komplexen Zusammenhängen zwischen Technik, Gesellschaft und menschlichem Denken beschäftigt. In seinen Werken erforscht er die Grenzen der Freiheit, die Macht der Überwachung und die Verbindung zwischen Individuum und Gesellschaft. Mit scharfsinnigen Analysen und fesselnden Geschichten entwirft Schröter dystopische Welten, die beunruhigend real wirken, und stellt grundlegende Fragen über die Zukunft der Menschheit.