B Haie noch Wölfe S3Obwohl über den U-Bootkrieg im Atlantik zahllose Bücher geschrieben worden sind, kamen über die Männer, die auf den deutschen Unterseebooten dienten, nur wenige wertvolle Fakten ans Licht. Sehr bestrebt, hinter das Klischeehafte zu blicken, das in den Kinofilmen und Romanen ständig geboten wird, und herauszufinden, wer diese Seeleute in Wirklichkeit waren, wandte sich Dr. Mulligan direkt der Quelle zu. Er führte eine Umfrage bei mehr als 1000 ehemaligen Angehörigen der deutschen U-Bootwaffe durch und befragte viele von ihnen persönlich. Das Ergebnis ist diese fesselnde Arbeit, die traditionelle und revisionistische Ansichten über diese Männer herausfordert. Mulligan fand verblüffende Ähnlichkeiten in der geografischen und sozialen Herkunft, der Bildung und den vorausgegangenen Berufen der U-Bootfahrer heraus. Seine Informationen schaffen messbare Muster hinsichtlich Lebensalter, Dienstzeit und Erfahrung wie auch bezüglich der gesamten Auswahl- und Rekrut ierungsverfahren sowie der Ausbildungsmaßstäbe der U-Bootwaffe. Mulligan zieht die Schlussfolgerung, dass sich die U-Bootwaffe rasch aus einer handverlesenen Elite zu einem repräsentativen Querschnitt durch die Kriegsmarine entwickelte, die jedoch weiter als Elitetruppe behandelt wurde. Als einzige umfassende Untersuchung, die bisher veröffentlicht wurde, bezieht diese Studie auch die Verhöre der Überlebenden von U-Booten und die Dokumentation der Personalpolitik der Kriegsmarine mit ein. Der amerikanische Historiker Eric C. Rust urteilte über das Buch: "Ein Werk als Orientierungspunkt für künftige Jahrzehnte".
"So ist aus amerikanischer Feder ein Werk entstanden, das wissenschaftlich zuverlässig die persönlichen Merkmale und fachlichen Eigenschaften der deutschen U-Bootfahrer eindrucksvoll herausarbeitet. Wer ihr Denken und Handeln, ihre Leistungs- und Leidensfähigkeit verstehen möchte, der sollte zu Mulligans Buch greifen." (Marine Forum)