In "Die Märchen des Steinklopferhanns" gewährt Ludwig Anzengruber dem Leser einen tiefen Einblick in die Welt der österreichischen Folklore und der bäuerlichen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts. Durch die lebendige Erzählweise und die authentische Sprache vermittelt Anzengruber nicht nur unterhaltsame Geschichten, sondern thematisiert auch soziale Probleme und existenzielle Fragen. Seine Protagonisten, oft einfache Leute, stehen im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne, was die Märchen sowohl zeitlos als auch relevant macht. Die Verbindung von realistischen Charakteren und fantastischen Elementen prägt den literarischen Stil, der die Grenze zwischen Märchen und Realität verschwimmen lässt und die Leser zum Nachdenken anregt. Ludwig Anzengruber, ein bedeutender Vertreter des österreichischen Realismus, wurde 1839 geboren und war geprägt von den sozialen Umwälzungen seiner Zeit. Seine eigenen Erfahrungen als einfacher Landarbeiter und seine Leidenschaft für die ländliche Kultur spiegeln sich in seinen Erzählungen wider. Anzengruber wollte die Stimme der Unterprivilegierten hörbar machen und nutzte dabei oft das Märchen als Form, um vermischte Realität und Fiktion zu vereinen. Sein umfangreiches Werk ist nicht nur ein literarisches Erbe, sondern auch ein historisches Dokument seiner Zeit. Dieses Buch ist ein Muss für Liebhaber von Märchen und Volksliteratur. Anzengrubers Erzählungen laden dazu ein, die Vergangenheit zu reflektieren und gleichzeitig die zeitlosen menschlichen Werte zu entdecken, die über Generationen hinweg bestehen. Lassen Sie sich von der fesselnden Sprache und den bewegenden Geschichten verzaubern, die Sie in die Herzen der Charaktere und die Tiefen der menschlichen Seele führen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno