Dieses Lehrbuch untersucht Korruption aus einer makroökonomischen Perspektive und erforscht die Beziehung zwischen Korruption, Fiskalpolitik und politischer Ökonomie. Es kombiniert makroökonomische Wachstumsmodelle mit Elementen der politischen ökonomischen Theorie, um wichtige angewandte Themen wie Einkommensungleichheit innerhalb und zwischen Ländern, Wachstumsrückgänge und fiskalische Krisen zu behandeln. Die zweite Auflage enthält 15 neue Abschnitte und 2 neue Kapitel zu Themen wie öffentliche Zahlungsausfälle, die Lohnelastizität der Arbeit und die Zinssatzelastizität des Sparens sowie…mehr
Dieses Lehrbuch untersucht Korruption aus einer makroökonomischen Perspektive und erforscht die Beziehung zwischen Korruption, Fiskalpolitik und politischer Ökonomie. Es kombiniert makroökonomische Wachstumsmodelle mit Elementen der politischen ökonomischen Theorie, um wichtige angewandte Themen wie Einkommensungleichheit innerhalb und zwischen Ländern, Wachstumsrückgänge und fiskalische Krisen zu behandeln. Die zweite Auflage enthält 15 neue Abschnitte und 2 neue Kapitel zu Themen wie öffentliche Zahlungsausfälle, die Lohnelastizität der Arbeit und die Zinssatzelastizität des Sparens sowie die wirtschaftlichen und fiskalischen Auswirkungen der Pandemie 2020. Die meisten grundlegenden Ideen werden mithilfe eines Zwei-Perioden-Modells der Regierungsinvestitionen veranschaulicht, das die zukünftigen Kosten von Politiken erfasst, die die Gegenwart begünstigen. Die subtileren und fortgeschritteneren Themen werden veranschaulicht und in einigen Fällen quantifiziert, indem das Überlappende-Generationen-Modell des wirtschaftlichen Wachstums verwendet wird. Die Modelle, die zur Veranschaulichung der Mechanismen des wirtschaftlichen Wachstums verwendet werden, werden erweitert, um die Politik und das Verhalten öffentlicher Beamter zu integrieren. Der Text schließt mit einer gründlichen Diskussion über Politikreformen, die darauf abzielen, die in früheren Kapiteln erörterten Probleme anzugehen. Dieses Lehrbuch bietet eine einheitliche Erklärung für die Ursachen und Folgen von Regierungsversagen, fiskalen Krisen und notwendigen Politikreformen und ist für fortgeschrittene Bachelor- und Anfangs-Masterkurse in Makroökonomie, politischer Ökonomie und Öffentlicher Politik geeignet. Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Maksym Ivanyna ist ein Senior Economist am Joint Vienna Institute, dem er 2011 beigetreten ist. Er hat Doktorgrade in Wirtschaftswissenschaften von der Universität Regensburg (Deutschland) und der Michigan State University (USA). Neben seiner Lehrtätigkeit am JVI und an anderen Ausbildungszentren hat Ivanyna als Berater für den IWF, die Weltbank, die Europäische Kommission, das Deutsche Institut für Entwicklung und das Zentrum für EU-Erweiterung gearbeitet. Alex Mourmouras war der Abteilungsleiter im Asien- und Pazifikdepartment des IWF, wo er als Mission Chief für Vietnam, Singapur und Malaysia tätig war. Zuvor war er Abteilungsleiter im IWF-Institut für Kapazitätsentwicklung und Ökonom in den Abteilungen für Politikentwicklung und -überprüfung sowie Fiskalangelegenheiten des Fonds. Er erhielt einen Ph.D. in Wirtschaftswissenschaften von der Universität Minnesota und einen BA-Abschluss von Harvard College (USA). Peter Rangazas ist Professor und Masterprogramm-Direktor für Wirtschaftswissenschaften an der Indiana University-Purdue University Indianapolis (USA). Er veröffentlicht regelmäßig in akademischen Wirtschaftszeitschriften, darunter die American Economic Review, Review of Economics and Statistics, Journal of Monetary Economics und Journal of Economic Growth. Er ist Mitautor von Economic Growth and Development: A Dynamic Dual Economy Approach, das ebenfalls von Springer veröffentlicht wurde.
Inhaltsangabe
Kapitel 1. Einführung. Kapitel 2. Zwei Perioden Modell der Regierungsinvestitionen. Kapitel 3. Politik und Korruption im Zwei Perioden Modell. Kapitel 4. Überlappendes Generationen Modell des Wachstums. Kapitel 5. Fiskalpolitik im Überlappendes Generationen Modell. Kapitel 6. Politik, Korruption und wirtschaftliches Wachstum. Kapitel 7. Korruption und Schulden. Kapitel 8. Die politische Ökonomie von Politikreformen. Kapitel 9. Fazit.
Kapitel 1. Einführung. Kapitel 2. Zwei Perioden Modell der Regierungsinvestitionen. Kapitel 3. Politik und Korruption im Zwei Perioden Modell. Kapitel 4. Überlappendes Generationen Modell des Wachstums. Kapitel 5. Fiskalpolitik im Überlappendes Generationen Modell. Kapitel 6. Politik, Korruption und wirtschaftliches Wachstum. Kapitel 7. Korruption und Schulden. Kapitel 8. Die politische Ökonomie von Politikreformen. Kapitel 9. Fazit.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826