Peter Schmoll
Die Messerschmitt-Werke im Zweiten Weltkrieg
Peter Schmoll
Die Messerschmitt-Werke im Zweiten Weltkrieg
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Am Beispiel der Regensburger Messerschmitt-Werke wird in dem vorliegenden Band eine ebenso aufregende wie aufwendige Dokumentation der deutschen Rüstungsindustrie des Zweiten Weltkriegs vorgelegt. Dem Autor ist nach jahrelangen Forschungen, Interviews mit Zeitzeugen und mit bislang unbekanntem Fotomaterial eine eindringliche Dokumentation eines bedeutenden Kapitels der deutschen Luftfahrtgeschichte gelungen.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Alfred B. GottwaldtHeeresfeldbahnen im Zweiten Weltkrieg24,90 €
- Enzo BerrafatoDie Uniformen der deutschen Kriegsmarine 1935 - 194559,95 €
- Volker A. BehrDeutsche Auszeichnungen12,00 €
- Knut SchäferDeutsche Minensuch- und Räumboote29,90 €
- Walter J. SpielbergerPanzer 35 (t) / 38 (t)19,95 €
- Handbuch für Fallschirmjäger39,00 €
- Hans J RöllKorvettenkapitän Werner Hartenstein12,95 €
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Am Beispiel der Regensburger Messerschmitt-Werke wird in dem vorliegenden Band eine ebenso aufregende wie aufwendige Dokumentation der deutschen Rüstungsindustrie des Zweiten Weltkriegs vorgelegt. Dem Autor ist nach jahrelangen Forschungen, Interviews mit Zeitzeugen und mit bislang unbekanntem Fotomaterial eine eindringliche Dokumentation eines bedeutenden Kapitels der deutschen Luftfahrtgeschichte gelungen.
Produktdetails
- Produktdetails
- Zeitgeschichte
- Verlag: MZ Buchverlag
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 232
- Erscheinungstermin: August 1998
- Deutsch
- Abmessung: 249mm x 179mm x 17mm
- Gewicht: 658g
- ISBN-13: 9783931904388
- ISBN-10: 3931904385
- Artikelnr.: 07698943
- Herstellerkennzeichnung
- MZ Buchverlag
- Pfälzer Straße 11
- 93128 Regenstauf
- info@battenberg-bayerland.de
- Zeitgeschichte
- Verlag: MZ Buchverlag
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 232
- Erscheinungstermin: August 1998
- Deutsch
- Abmessung: 249mm x 179mm x 17mm
- Gewicht: 658g
- ISBN-13: 9783931904388
- ISBN-10: 3931904385
- Artikelnr.: 07698943
- Herstellerkennzeichnung
- MZ Buchverlag
- Pfälzer Straße 11
- 93128 Regenstauf
- info@battenberg-bayerland.de
Aus dem Inhalt:
1936-38 Aufbauphase: Aufbau des Messerschmitt-Werkes in Regensburg / Beginn der Flugzeugproduktion 1938 mit der Bf 108 / Produktion der Bf 108 "Taifun" / 1938-42: Die Lehrlingsausbildung
Der Beginn des Krieges und die Ausbauphase des Werkes / 1939-41: Kriegsbeginn und Produktionsanlauf der Bf 109 E / 1939 Expansion des Krieges und Produktion der Bf 109 E / 1940- 1941: der Krieg wird zum weltweiten Flächenbrand / Verlagerung der Bf-108-Produktion nach Les Mureaux / Produktion der Bf 109 F / 1940-41: Das Fiasko mit der Me 210 / 1941-42: Me-321-"Gigant"-Produktion in Obertraubling
1942 erste Auswirkungen des Krieges auf die Produktion / Ausfall der Me 210 und Großserienfertigung der Bf 109 G / Produktion der Bf 109 G-1 bis G-4 / Die Me 163 "Komet" Produktion der Me 163 in Regensburg / 1942-43: Produktion der Me 323 in Obertraubling / 1942-44: "Giganten" im Einsatz
Der "Totale Krieg" / 1943-45: Die "Heimatfront" / Ein Kapitel für sich: Die Industriestaffel Messerschmit t Regensburg Produktion der Bf 109 G-6
Der Luftangriff vom 17. August 1943 / Die ersten dezentralen Fertigungsstätten gehen in Betrieb / 1944: Dem Untergang entgegen / Zwei Russen versuchen die Flucht mit einer Bf 109 G-6 / Der Luftangriff vom 22. Februar 1944 / Der Luftangriff vom 25. Februar 1944 / Der Luftangriff vom 21. Juli 1944 / Stand der Produktionsverlagerungen / 1944-45: Der Einsatz der 3. Staffel/Gruppe Süd des Flugzeugüberführungsgeschwaders 1 / Produktion der Bf 109 G-6/AS K-4 / Die Me 262, der Beginn einer neuen Epoche / Die Götterdämmerung 1945 / Endmontage der Me 262 im Waldwerk "Stauffen" / Die Luftangriffe vom 16. Februar und 11. April 1945 / Flugzeugproduktion in den KZs Flossenbürg und Mauthausen / Die Projekte "Me-Ringberg" und "Weingut II" / Das Ende
Anhang: Auftrag zur Entwicklung der Bf 108 und Bf 109 / Karten der Bombentreffer auf die Messerschmittwerke / Gesamtproduktion / 1938- 45: Belegschaftsübersichten Karten zur dezentralen Fertigung / Die in Regensbu rg produzierten Flugzeugtypen mit Werknummerverzeichnis.
1936-38 Aufbauphase: Aufbau des Messerschmitt-Werkes in Regensburg / Beginn der Flugzeugproduktion 1938 mit der Bf 108 / Produktion der Bf 108 "Taifun" / 1938-42: Die Lehrlingsausbildung
Der Beginn des Krieges und die Ausbauphase des Werkes / 1939-41: Kriegsbeginn und Produktionsanlauf der Bf 109 E / 1939 Expansion des Krieges und Produktion der Bf 109 E / 1940- 1941: der Krieg wird zum weltweiten Flächenbrand / Verlagerung der Bf-108-Produktion nach Les Mureaux / Produktion der Bf 109 F / 1940-41: Das Fiasko mit der Me 210 / 1941-42: Me-321-"Gigant"-Produktion in Obertraubling
1942 erste Auswirkungen des Krieges auf die Produktion / Ausfall der Me 210 und Großserienfertigung der Bf 109 G / Produktion der Bf 109 G-1 bis G-4 / Die Me 163 "Komet" Produktion der Me 163 in Regensburg / 1942-43: Produktion der Me 323 in Obertraubling / 1942-44: "Giganten" im Einsatz
Der "Totale Krieg" / 1943-45: Die "Heimatfront" / Ein Kapitel für sich: Die Industriestaffel Messerschmit t Regensburg Produktion der Bf 109 G-6
Der Luftangriff vom 17. August 1943 / Die ersten dezentralen Fertigungsstätten gehen in Betrieb / 1944: Dem Untergang entgegen / Zwei Russen versuchen die Flucht mit einer Bf 109 G-6 / Der Luftangriff vom 22. Februar 1944 / Der Luftangriff vom 25. Februar 1944 / Der Luftangriff vom 21. Juli 1944 / Stand der Produktionsverlagerungen / 1944-45: Der Einsatz der 3. Staffel/Gruppe Süd des Flugzeugüberführungsgeschwaders 1 / Produktion der Bf 109 G-6/AS K-4 / Die Me 262, der Beginn einer neuen Epoche / Die Götterdämmerung 1945 / Endmontage der Me 262 im Waldwerk "Stauffen" / Die Luftangriffe vom 16. Februar und 11. April 1945 / Flugzeugproduktion in den KZs Flossenbürg und Mauthausen / Die Projekte "Me-Ringberg" und "Weingut II" / Das Ende
Anhang: Auftrag zur Entwicklung der Bf 108 und Bf 109 / Karten der Bombentreffer auf die Messerschmittwerke / Gesamtproduktion / 1938- 45: Belegschaftsübersichten Karten zur dezentralen Fertigung / Die in Regensbu rg produzierten Flugzeugtypen mit Werknummerverzeichnis.
Aus dem Inhalt:
1936-38 Aufbauphase: Aufbau des Messerschmitt-Werkes in Regensburg / Beginn der Flugzeugproduktion 1938 mit der Bf 108 / Produktion der Bf 108 "Taifun" / 1938-42: Die Lehrlingsausbildung
Der Beginn des Krieges und die Ausbauphase des Werkes / 1939-41: Kriegsbeginn und Produktionsanlauf der Bf 109 E / 1939 Expansion des Krieges und Produktion der Bf 109 E / 1940- 1941: der Krieg wird zum weltweiten Flächenbrand / Verlagerung der Bf-108-Produktion nach Les Mureaux / Produktion der Bf 109 F / 1940-41: Das Fiasko mit der Me 210 / 1941-42: Me-321-"Gigant"-Produktion in Obertraubling
1942 erste Auswirkungen des Krieges auf die Produktion / Ausfall der Me 210 und Großserienfertigung der Bf 109 G / Produktion der Bf 109 G-1 bis G-4 / Die Me 163 "Komet" Produktion der Me 163 in Regensburg / 1942-43: Produktion der Me 323 in Obertraubling / 1942-44: "Giganten" im Einsatz
Der "Totale Krieg" / 1943-45: Die "Heimatfront" / Ein Kapitel für sich: Die Industriestaffel Messerschmit t Regensburg Produktion der Bf 109 G-6
Der Luftangriff vom 17. August 1943 / Die ersten dezentralen Fertigungsstätten gehen in Betrieb / 1944: Dem Untergang entgegen / Zwei Russen versuchen die Flucht mit einer Bf 109 G-6 / Der Luftangriff vom 22. Februar 1944 / Der Luftangriff vom 25. Februar 1944 / Der Luftangriff vom 21. Juli 1944 / Stand der Produktionsverlagerungen / 1944-45: Der Einsatz der 3. Staffel/Gruppe Süd des Flugzeugüberführungsgeschwaders 1 / Produktion der Bf 109 G-6/AS K-4 / Die Me 262, der Beginn einer neuen Epoche / Die Götterdämmerung 1945 / Endmontage der Me 262 im Waldwerk "Stauffen" / Die Luftangriffe vom 16. Februar und 11. April 1945 / Flugzeugproduktion in den KZs Flossenbürg und Mauthausen / Die Projekte "Me-Ringberg" und "Weingut II" / Das Ende
Anhang: Auftrag zur Entwicklung der Bf 108 und Bf 109 / Karten der Bombentreffer auf die Messerschmittwerke / Gesamtproduktion / 1938- 45: Belegschaftsübersichten Karten zur dezentralen Fertigung / Die in Regensbu rg produzierten Flugzeugtypen mit Werknummerverzeichnis.
1936-38 Aufbauphase: Aufbau des Messerschmitt-Werkes in Regensburg / Beginn der Flugzeugproduktion 1938 mit der Bf 108 / Produktion der Bf 108 "Taifun" / 1938-42: Die Lehrlingsausbildung
Der Beginn des Krieges und die Ausbauphase des Werkes / 1939-41: Kriegsbeginn und Produktionsanlauf der Bf 109 E / 1939 Expansion des Krieges und Produktion der Bf 109 E / 1940- 1941: der Krieg wird zum weltweiten Flächenbrand / Verlagerung der Bf-108-Produktion nach Les Mureaux / Produktion der Bf 109 F / 1940-41: Das Fiasko mit der Me 210 / 1941-42: Me-321-"Gigant"-Produktion in Obertraubling
1942 erste Auswirkungen des Krieges auf die Produktion / Ausfall der Me 210 und Großserienfertigung der Bf 109 G / Produktion der Bf 109 G-1 bis G-4 / Die Me 163 "Komet" Produktion der Me 163 in Regensburg / 1942-43: Produktion der Me 323 in Obertraubling / 1942-44: "Giganten" im Einsatz
Der "Totale Krieg" / 1943-45: Die "Heimatfront" / Ein Kapitel für sich: Die Industriestaffel Messerschmit t Regensburg Produktion der Bf 109 G-6
Der Luftangriff vom 17. August 1943 / Die ersten dezentralen Fertigungsstätten gehen in Betrieb / 1944: Dem Untergang entgegen / Zwei Russen versuchen die Flucht mit einer Bf 109 G-6 / Der Luftangriff vom 22. Februar 1944 / Der Luftangriff vom 25. Februar 1944 / Der Luftangriff vom 21. Juli 1944 / Stand der Produktionsverlagerungen / 1944-45: Der Einsatz der 3. Staffel/Gruppe Süd des Flugzeugüberführungsgeschwaders 1 / Produktion der Bf 109 G-6/AS K-4 / Die Me 262, der Beginn einer neuen Epoche / Die Götterdämmerung 1945 / Endmontage der Me 262 im Waldwerk "Stauffen" / Die Luftangriffe vom 16. Februar und 11. April 1945 / Flugzeugproduktion in den KZs Flossenbürg und Mauthausen / Die Projekte "Me-Ringberg" und "Weingut II" / Das Ende
Anhang: Auftrag zur Entwicklung der Bf 108 und Bf 109 / Karten der Bombentreffer auf die Messerschmittwerke / Gesamtproduktion / 1938- 45: Belegschaftsübersichten Karten zur dezentralen Fertigung / Die in Regensbu rg produzierten Flugzeugtypen mit Werknummerverzeichnis.