35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Jeder Patient hat eine Kombination von Genen, die mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden sind. Heute gibt es 3000 Krankheiten, zu denen einzelne Gentests verfügbar sind. Allerdings ist die Interpretation solcher Ergebnisse, z.B. für polygene Erkrankungen wie eine essentielle Hypertonie ohne Computersysteme äußerst schwierig. In der Regel ist dies an eine größere Informationsflut und einen Mangel an klinischen Genetikern gebunden. Außerdem sind die kognitiven Fähigkeiten des Kardiologen durch mangelnde Kenntnisse auf dem Gebiet der Bioinformatik und Biotechnologie begrenzt. In dieser…mehr

Produktbeschreibung
Jeder Patient hat eine Kombination von Genen, die mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden sind. Heute gibt es 3000 Krankheiten, zu denen einzelne Gentests verfügbar sind. Allerdings ist die Interpretation solcher Ergebnisse, z.B. für polygene Erkrankungen wie eine essentielle Hypertonie ohne Computersysteme äußerst schwierig. In der Regel ist dies an eine größere Informationsflut und einen Mangel an klinischen Genetikern gebunden. Außerdem sind die kognitiven Fähigkeiten des Kardiologen durch mangelnde Kenntnisse auf dem Gebiet der Bioinformatik und Biotechnologie begrenzt. In dieser Hinsicht sind die fortschrittlichen klinischen CDS-Systeme bereit, diese Lücken durch die Nachahmung therapeutischer Entscheidungen durch den Computer zu füllen. In diesem Buch geben wir zum ersten Mal einen kurzen Überblick über die CDS-Technologien der nächsten Generation. Wir stellen einige der Probleme in den Vordergrund, die mit der biomedizinischen Analyse von Daten verbunden sind, und wir betrachten Strategien in der Bioinformatik und Computereinrichtungen für verschiedene SNP-Nachweise.
Autorenporträt
Le Dr Aleksandr a obtenu son doctorat à l'âge de 26 ans au RSCC de Tachkent. Il est médecin consultant honoraire à la clinique d'hypertension basée au RSCC, où il participe activement au traitement des patients souffrant d'hypertension et de problèmes connexes. Il dirige actuellement le service multidisciplinaire des maladies cardiaques héréditaires au RSCC.