49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Textilindustrie wird im heutigen Diskurs als ein Erfolg der wirtschaftlichen Globalisierung angesehen. Im 21. Jahrhundert wird die Weltwirtschaft durch differenzierte Internationale Arbeitsteilung bestimmt, und der Textilsektor nimmt darin eine zentrale Rolle ein. Zum einen ist er ein sehr arbeitsintensiver Wirtschaftszweig. Zum anderen benötigt man ein hohes Maß an gering qualifizierten Arbeitern. Die allermeisten Entwicklungsländer waren hochgradig veschuldet und von hoher Arbeitslosigkeit gezeichnet. Bangladesch wurde seitens der Weltbank daher nahe gelegt, den Weg einer…mehr

Produktbeschreibung
Die Textilindustrie wird im heutigen Diskurs als ein Erfolg der wirtschaftlichen Globalisierung angesehen. Im 21. Jahrhundert wird die Weltwirtschaft durch differenzierte Internationale Arbeitsteilung bestimmt, und der Textilsektor nimmt darin eine zentrale Rolle ein. Zum einen ist er ein sehr arbeitsintensiver Wirtschaftszweig. Zum anderen benötigt man ein hohes Maß an gering qualifizierten Arbeitern. Die allermeisten Entwicklungsländer waren hochgradig veschuldet und von hoher Arbeitslosigkeit gezeichnet. Bangladesch wurde seitens der Weltbank daher nahe gelegt, den Weg einer wirtschaftlichen Liberalisierung zu verfolgen. Der Textilsektor bot einerseits Entwicklungsländern eine ideale Möglichkeit, neue wirtschaftliche Impulse zu setzen. Westliche Unternehmen sahen aufgrund der günstigen Lohn und Produktionskosten großen Gewinnen entgegen. In der entwicklungspolitischen Diskussion über eine exportorientierte Weltmarktintegration und deren Chancen auf nachholende Entwicklung gibtes jedoch viele Kritiker, die diese Form der Entwicklungspolitik anzweifeln. Handelt es sich demnach wirklich um ein Win- Win -Modell? Dies gilt es in dieser Arbeit zu untersuchen.
Autorenporträt
University of Vienna, 01/2010 Diploma (Master equivalent) of International Development and Political Economics. 07/2002 Abitur from Odenwaldschule, Germany 06/2010-present GTZ Brussels 2008- up to present time Project Solidarity with orphans, Tanzania 07/2005-2008 Freelance work for KHP Consulting 08/2002-2004 Accountant KHP Consulting, London