Dieses Buch - ein orientalisches Märchen und zugleich die Geschichte einer Emanzipation, man kann es als einen zornigen Roman lesen, aber auch als eine zarte Romanze zwischen zwei Außenseitern der Gesellschaft, es zeugt von einer ungezügelten, mitunter erschreckenden sexuellen Phantasie und ist nicht zuletzt eine Liebeserklärung des marokkanischen Autors an seine Heimat.
Dieses Buch - ein orientalisches Märchen und zugleich die Geschichte einer Emanzipation, man kann es als einen zornigen Roman lesen, aber auch als eine zarte Romanze zwischen zwei Außenseitern der Gesellschaft, es zeugt von einer ungezügelten, mitunter erschreckenden sexuellen Phantasie und ist nicht zuletzt eine Liebeserklärung des marokkanischen Autors an seine Heimat.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Tahar Ben Jelloun, geb. 1944 in Marokko, lebt in Paris. Er gilt als bedeutendster Vertreter der französischsprachigen Literatur des Maghreb. 2011 wurde Tahar Ben Jelloun mit dem Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis ausgezeichnet.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826