Diese Arbeit gehört zum Bereich der Sozial- und Bildungspolitik im Hochschulbereich und versucht, die Politik der Studentenhilfe und ihre Umsetzung (Umfang und Wirksamkeit) zu analysieren. Zu diesem Zweck wird eine Untersuchung des Studentenhilfsprogramms an der Bundesuniversität Itajubá in Minas Gerais durchgeführt, die als Forschungsfeld dient. Es wird davon ausgegangen, dass diese Politik in der Lage ist, eine gewisse Verringerung der sozialen Ungleichheit zu fördern, indem sie sicherstellt, dass die Studenten in der staatlichen Hochschulbildung verbleiben. Die Studentenhilfe wird hier begrifflich erörtert, wobei sie dem Konzept der Sozialhilfe gegenübergestellt wird, da während der Untersuchung einige Missverständnisse bezüglich dieser Begriffe festgestellt wurden. Diese Untersuchung hat gezeigt, dass die PNAES das Ergebnis eines langen Kampfes der sozialen und studentischen Bewegungen ist.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno